Menü
Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.
Anlässlich der regelmäßigen Ortsverbandssitzungen trafen sich die GRÜNEN im neuen Mehrgenerationenhaus (MGH) in Winkel und wurden dort durch die Leiterin Frau Christiane Kompch-Maneshkarimi empfangen. Diese führte die grünen Ortsverbandsmitglieder durch die neuen…
Im Rahmen der letzten Stadtverordnetenversammlung in Oestrich-Winkel erhielten Marika Prasser-Strith und Klaus Bleuel durch Landrat Frank Kilian den Ehrenbrief des Landes Hessen. Beide sind die den verschiedensten Funktionen seit Jahrzehnten für Oestrich-Winkel und BÜNDNIS…
Die Grünen fragten in der letzten Stadtverordnetenversammlung an, wann die fehlenden Schallschutzwände der Bahn in Oestrich-Winkel angebracht werden. Den Zeitplan der DB zur Umsetzung der Schallschutzmaßnahmen kann eingesehen werden unter: …
In Deutschland verursachen weggeworfene Kippen Entsorgungskosten von jährlich rund 225 Mio. Euro, wie der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin mitteilte. Ab 2023 müssten die Hersteller bestimmter Einwegprodukte wie Zigarettenkippen aber auch finanziell für die Folgen…
Im Rahmen der dringend notwendigen Wiederbewaldung und natürlichen Verjüngung spielt der Wildschutz eine zentrale Rolle. Hierzu werden bisher nicht zersetzbaren Plastikhüllen eingesetzt. Diese verbleiben z.T. als Bruchstücke und Plastikpartikel im Waldboden und stellen eine…
Im Rahmen der grünen Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln, befuhren die Oestrich-Winkler Grünen gemeinsam mit interessierten Bürgern, die Oestrich-Winkler Gemarkung. Während der Radtour unter Führung von Fahrradkapitänin Ulrike Franzki, die vom Bürgerzentrum über Hallgarten…
Vom 4. bis zum 24. September findet das diesjährige Stadtradeln der Stadt Oestrich-Winkel statt. Im letzten Jahr waren während der dreiwöchigen Stadtradelaktion 84 Radlerinnen und Radler angemeldet, die insgesamt 19.726 km geradelt sind. „Es wäre toll, wenn dieses stolze…
Vorgärten und kleinere Grünflächen haben eine besondere Bedeutung für die Artenvielfalt und das Mikroklima in den Städten. Begrünte Vorgärten tragen in vielfacher Hinsicht zum Natur- und Artenschutz bei: Fruchtbare, lebendige Böden als Basis für ein intaktes Ökosystem,…
Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement beschlossen. Den Worten und dem Beschluss müssen jetzt Taten folgen! Zum Hintergrund berichtete der Wiesbadener Kurier.
Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Ahrtal sowie Teilen von Nordrhein-Westfalen hat deutlich gemacht, dass die Folgen des Klimawandels auch bei uns angekommen sind. Dieses Ausmaß der Zerstörung durch Hochwasserschäden war bisher in Deutschland unvorstellbar. Die Folgen für…
Die Stadtverordnetenfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt in der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung die Hauptsatzung zu ändern und die Stelle des 1. Stadtrats zu streichen. Diese Satzungsänderung kann frühestens in der nächsten Wahlperiode greifen. Dies…
Anlässlich des Aktionstages "Mobil ohne Auto" am 20.6.21 trafen sich die Mitglieder von Bündnis90/Die Grünen aus Oestrich-Winkel am Mittelheimer Bahnhof zu einer Ortsbesichtigung und zum Austausch von aktuellen Informationen. Die barrierefreien Bahnsteige sollten bis Ende Juni…
Wir GRÜNEN verfolgen die regelmäßigen Aussiedlungen und finden unsere politische Mitwirkung angesichts der geltenden Rechtslage äußerst unbefriedigend. Es gibt Winzer, die aufgrund betrieblicher Zwänge aussiedeln und dies sehr landschaftsschonend tun. Das ist ok. Es gibt aber…
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kämmerer, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist schon ein Novum in der Geschichte der Stadtverordnetenversammlung Oestrich-Winkel was wir die letzten Wochen erlebt…
In einer Sondersitzung des HFA gestern Abend bedankte sich der 1. Stadtrat Björn Sommer bei den GRÜNEN, dass diese ihn im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht hatten, dass ein beschlossener Grundstücksverkauf in Höhe von rund 1,0 Mio nicht im derzeitigen Haushalt sichtbar ist. „…
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.