BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehen die Bürgerversammlung „Denkmalschutz - Fluch oder Segen?“, die am kommenden Montag im Bürgerzentrum in Oestrich-Winkel stattfindet, als Chance für eine weitere positive Gestaltung des Stadtbildes.
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Die Stadtverordneten sprechen sich für den Erhalt und die Pflege der privaten Kulturdenkmäler in Oestrich-Winkel aus.
Die Stadtverordnetenversammlung möge als Auftrag an den Magistrat beschließen: Im Zuge der baulichen und konzeptionellen Planungen des Mehrgenerationenhauses (MGH) auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule Winkel die Unterbringung des Stadtarchivs im Erd- oder Untergeschoss…
Die Stadtverordnetenversammlung möge als Prüfauftrag an den Magistrat beschließen: Wie die Stadt Oestrich-Winkel aussiedlungswilligen Winzerbetrieben konkrete Flächenangebote machen kann mit dem Ziel, das Landschaftsbild möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Oestrich-Winkel beteiligt sich vom 4. bis 24. Juni am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses, des größten kommunalen Netzwerks zum Klimaschutz.
Am Sonntag, 18. Juni, dem bundesweiten Aktionstag „Mobil ohne Auto“, veranstaltet der Ortsverband der GRÜNEN eine Fahrrad-Rundfahrt durch Oestrich-Winkel. Startpunkt ist der Bahnhof in Mittelheim um 14 Uhr, die Schlussrast ist ab ca. 17 Uhr beim Weinprobierstand in Oestrich…
Ortsbeiratsmitglied Claudia Burgsmüller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) macht sich für eine Büchertauschvitrine in Winkel stark.
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Ortsbeiratsmitglied Claudia Burgsmüller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) schlägt für Winkel ein Höfe- und Gärtenfest vor.
Zusammen mit Freunden, Freundinnen und Gästen hat der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am 18. Juni einen zweistündigen Fahrradausflug in der Stadt gemacht. Beim dreiwöchigen Wettbewerb "Stadtradeln" hat das Team "Grünes Oestrich-Winkel" mehr als 550 Kilogramm CO2…
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die Grüne Stadtverordnete Marika Prasser-Strith machte sich in der Sitzung des Kommunalparlaments am 26. Juni dafür stark, dass bei der Aussiedlung von Winzerbetrieben die Landschaft und das Landschaftsbild nicht zerstört werden dürfen. Ihre Rede:
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]