Die Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat in der Stadtverordnetenversammlung am 11.12.2017 ihren Antrag zur Modernisierung der Feuerwehren zurückgezogen. Der im Februar 2017 eingebrachte Antrag hat viel Wirbel verursacht. Warum die GRÜNEN ihn nun zurückgezogen haben,…
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oestrich-Winkel, liebe Freundinnen, Freunde und Mitglieder der Oestrich-Winkeler GRÜNEN,mit dieser Ausgabe erhalten Sie / erhaltet Ihr den Newsletter mit dem Jahresrückblick 2017.
Am 1. Dezember hatte unser Ortsverband den Ingelheimer Fahrradbeauftragten Erich Dahlheimer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende Dr. Ute Weinmann kritisiert Bürgermeister Michael Heil (CDU), der erneut keine qualifizierte Bewerbung zur Aufnahme in das hessische Dorfentwicklungsprogramm einreichen will.
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Bündnis 90 / Die GRÜNEN Oestrich-Winkel hatten am vergangenen Sonntag zum ökologischen Stadtrundgang eingeladen. Bei herrlichem Frühlingswetter ging es auf einen Rundkurs durch Winkel. Es war der Auftakt einer Reihe von öffentlichen Stadtrundgängen, die künftig auch noch in…
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN forderte in der Stadtverordnetenversammlung vom 16. April: Zur Förderung des Radverkehrs in Oestrich-Winkel wird 2018 unter dem Vorsitz des Stadt-verordnetenvorstehers eine Bürgerversammlung durchgeführt. Der Antrag wurde mehrheitlich…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN stellten in der Stadtverordnetenversammlung am 16. April einen Antrag zum Frauenförderplan der Stadt Oestrich-Winkel. Er wurde mehrheitlich abgelehnt.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN stellten in der Stadtverordnetenversammlung am 16. April einen Antrag zur Information über landschaftsbeeinträchtigende Bauwerke. Er wurde mehrheitlich abgelehnt.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN stellte in der Stadtverordnetenversammlung am 16. April einen Antrag zur Beseitigung von unnötigen Lichtverschmutzungen. Er wurde mehrheitlich abgelehnt.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN stellte in der Stadtverordnetenversammlung am 16. April einen Antrag für Unterstützung der Tafel Rheingau bei der Raumsuche. Er wurde mit Ergänzungen der anderen Fraktionen einstimmig angenommen.
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]