24.04.17 –
Die größten Fundstücke waren grüne Regentonnen, Gießkannen, große Plastikbehälter, Gummistiefel und großflächige Teppiche, die mühsam auf den Leinpfad hochgetragen werden mussten. Ansonsten gab es Unmengen an kleinem Plastikmüll und Unrat: Spielzeug, blaue Säcke, Kaffeebecher, Kanister, Schuhe, Plastiktüten, Seile, Flaschen, Gläser, Weihnachtsbäume, Schiffsseile, Netze, Stuhl- und Fahrzeugteile, Taschen und Stuhlbeine und Blumentöpfe.
Die Bilanz der Aktion am verschmutzten Rheinufer war so heftig, dass nicht nur die Mitarbeiter vom Abfallverband Rheingau befürchteten, die Ladefläche des Fahrzeugs vom Baubetriebshof würde für die Menge an Unrat nicht ausreichen, sondern viele auf dem Leinpfad vorbeiziehende Bürgerinnen und Bürger kündigten spontan ihre Mithilfe bei der nächsten Müllsammelaktion am Rheinufer an.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]