09.05.16 –
Pressemitteilung
Einundsiebzig Jahre nach der Befreiung von der NAZI-Herrschaft, am 08. Mai 2016, gedachten GRÜNE der Opfer und polierten die Stolpersteine für die verfolgten und ermordeten ehemaligen jüdischen Bürger und Bürgerinnen in Winkel. Zugleich erinnerten sie an das den Angehörigen der Opfer, die zur Stolpersteinverlegung im August 2013 angereist waren, gegebene Versprechen, es nicht bei der Einbetonierung der Messingsteine zu belassen, sondern das Gedenken und die damit verbundene Verantwortung für aktuelle politische Entwicklung lebendig zu halten.
Ute Weinmann
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen | Neues im Überblick
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]