19.08.19 –
Zweifellos muss die Feuerwehr in der Lage sein, ihr Ziele im Bedarfsfall zu erreichen. Das ist nicht immer einfach, und regelmäßig wird in den Medien über Probleme insbesondere in engen Ortskernen berichtet. Die Probleme werden in der Regel durch Rücksichtslosigkeit von Autofahrern und –fahrinnen verursacht.
Der zur Verbreiterung beantragte ca. 100 m lange Straßenabschnitt ist etwa 4,20 m breit und bereits mit beidseitigem Halteverbot versehen. Im Bereich der Bebauung ist die Straße zwar etwas breiter, allerdings können dort Fahrzeuge parken womit die freie Fahrbahnbreite geringer wird als im beantragten Straßenabschnitt. Insofern löst die Verbreiterung das Problem in der Kirchstraße nur eingeschränkt.
Statt die Straße zu verbreitern sollte das Fahrradfahren weiter propagiert werden, so dass der damit verbundene Fahrzeugverkehr zu den Sporteinrichtungen reduziert wird. Hierzu könnte die Stadtverwaltung auf die Vereine und den Betreiber der Fitnesseinrichtung zugehen. Dabei könnten auch die vorhandenen Fahrradabstellplätze überprüft und bedarfsgerecht erweitert werden.
Die Fraktion der GRÜNEN wird den Antrag damit ablehnen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]