19.08.19 –
Zweifellos muss die Feuerwehr in der Lage sein, ihr Ziele im Bedarfsfall zu erreichen. Das ist nicht immer einfach, und regelmäßig wird in den Medien über Probleme insbesondere in engen Ortskernen berichtet. Die Probleme werden in der Regel durch Rücksichtslosigkeit von Autofahrern und –fahrinnen verursacht.
Der zur Verbreiterung beantragte ca. 100 m lange Straßenabschnitt ist etwa 4,20 m breit und bereits mit beidseitigem Halteverbot versehen. Im Bereich der Bebauung ist die Straße zwar etwas breiter, allerdings können dort Fahrzeuge parken womit die freie Fahrbahnbreite geringer wird als im beantragten Straßenabschnitt. Insofern löst die Verbreiterung das Problem in der Kirchstraße nur eingeschränkt.
Statt die Straße zu verbreitern sollte das Fahrradfahren weiter propagiert werden, so dass der damit verbundene Fahrzeugverkehr zu den Sporteinrichtungen reduziert wird. Hierzu könnte die Stadtverwaltung auf die Vereine und den Betreiber der Fitnesseinrichtung zugehen. Dabei könnten auch die vorhandenen Fahrradabstellplätze überprüft und bedarfsgerecht erweitert werden.
Die Fraktion der GRÜNEN wird den Antrag damit ablehnen.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]