21.01.19 –
Zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Februar wird die Fraktion der GRÜNEN folgenden Antrag einbringen:
Der Magistrat soll mit den Eigentümerinnen des Weinbergs Ecke Rhein-weg/Kerbeplatz in Winkel (Flur 22) in Verbindung zu treten, um einen Erwerb des Grundstücks zu prüfen. Ferner soll geprüft werden, welche Nutzungen auf dem Grundstück möglich sind.
In der Begründung heißt es: Mit der Frage, was mit dem Weinberg gegenüber von Edeka in Winkel am ehemaligen Kerbeplatz passiert, beschäftigen sich seit vielen Jahren die Eigentümerinnen des Weinbergs und die Stadtverwaltung, ohne dass sich bislang eine städtebaulich vernünftige Nutzungsversion herauskristallisiert hat. Für dieses Areal (einschl. Weinberg/Flur 22) bietet sich eine komplexe Neugestaltung an, zumal es sich hier um den historischen Eingangsbereich Winkels handelt, der mit dem Bau des Edeka-Marktes auf dem ehemaligen Kerbeplatz und dem noch immer nicht umgestalteten und verschönerten Laubengang/Pergola überwiegend zerstört wurde – so Dr. Ute Weinmann, die Fraktionsvorsitzende der Grünen. Uns Grünen schwebt hier eine klimaschonende, touristisch und kulturell attraktive Vari-ante vor – zum Beispiel ein „Garten der Kulturen“. Hier könnten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher Herkunft regelmäßig treffen und gemeinsam gärtnern. Dafür müsse die Stadt die Nutzungsmöglichkeiten prüfen und das Gelände erwerben.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]