15.09.16 –
Pressemitteilung
GRÜNE fordern Beitritt Oestrich-Winkels in die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Nachdem der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir Ende Juli 2016 alle Bürgermeister und Landräte in Hessen angeschrieben und eingeladen hat, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) zu werden, fordern die GRÜNEN den Magistrat mit einem entsprechenden Antrag auf, aktiv zu werden und diesem landesweiten Kompetenznetzwerk beizutreten.
Die Mitgliedschaft in dieser Arbeitsgemeinschaft ist ganz im Sinne der Stadt Oestrich-Winkel, so die GRÜNEN. Mit verschiedenen Aktivitäten (Öffnung von Einbahnstraßen, Stadtradeln für den Klimaschutz) sei die Stadt bereits fahrrad- und fußgängerfreundlicher geworden. Diese Ansätze müssten weiterentwickelt werden.
Der Beitritt ist kostenlos. Lediglich ist die Unterstützung der Leitlinien, dass die Förderung der Nahmobilität integraler Bestandteil des kommunalen Verkehrssystems ist und die häufig zu starke Fokussierung auf den motorisierten Individualverkehr zugunsten der Nahmobilität zu verändern ist, durch politischen Beschluss zu bekräftigen. Kommunen, die bis zum 31. Oktober 2016 betreten, gelten offiziell als Gründungsmitglied und haben so Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk und vielen Hilfestellungen. So zum Beispiel profitieren sie von Veranstaltungen und Facharbeitskreisen, Pilotprojekten, gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und gegenseitiger Unterstützung.
SV Dr. Ute Weinmann
(Fraktionsvorsitzende)
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen | Verkehr
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]