21.06.20 –
Am Samstag, den 20.6.2020, einen Tag vor dem Tag „Mobil ohne Auto“, hatten Fridays-for-Future-Aktivisten aus dem Rheingau, zu einer Fahrraddemo hin zu einer klimaschonenden Verkehrswende aufgerufen. Besonderer Anlass war die bevorstehende Rodung von 110 ha gesunden und alten Mischwaldes und Wasserschutzgebiet im Dannenröder Wald zur Erweiterung da A49.
Getroffen haben sich um 14 Uhr ca. 100 Aktivistinnen und Aktivisten auf dem Parkplatz Weinhohle in Eltville. Gestartet wurde um 14:30 Uhr bei strömendem Regen, der die Teilnehmer aber nicht von dieser Demo abhalten konnte. Es ging über die B42 nach Rüdesheim, wo ab 16 Uhr auf dem Busparkplatz eine Abschlusskundgebung stattfand. Mit dabei Rednerinnen und Redner vom gegen die Rodung klagenden BUND, Baumbesetzern und einem bewegenden Beitrag über alltäglichen Rassismus.
Vom Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatten sich Sophie Link als Koordinatorin dieser Demo sowie Ulrike Franzki, Dieter Möller und Klaus Bleuel (mit Anhänger für den Transport von Lautsprechern) beteiligt. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, mit der ein deutliches Zeichen für die Verkehrswende gesetzt wurde.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]