19.08.18 –
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 13. August den Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu Dienstfahrrädern und Jobticket für städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in geänderter Fassung einstimmig bei einer Enthaltung wie folgt beschlossen:
„Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob bei den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bedarf besteht
a. für Dienstfahrten mit Fahrrädern bzw. Elektrofahrrädern sowie Lastenfahrrädern
b. für ein Jobticket und welche Kosten der Kommune jährlich entstehen würden. Das Hessische Innenministerium soll hierbei mit der fachlichen Expertise unterstützen.
Über das Ergebnis der Prüfung soll dann zunächst im Ausschuss HFA berichtet und beraten werden. Bei bestehendem Bedarf sollen die finanziellen Auswirkungen für eine Anschaffung der Fahrräder ermittelt werden.“
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]