24.08.17 –
1. In einem ersten Schritt sollen an geeigneten Stellen Mitfahrbänke aufgestellt werden, die durch eine spezielle Gestaltung die Fahrerinnen und Fahrer vorbeifahrender Fahrzeuge darauf aufmerksam machen, dass Personen, die auf diesen Bänken sitzen und warten, eine Mitfahrgelegenheit zu einem bestimmten Ziel wünschen.
2. Die Gestaltung der Mitfahrbänke soll sich am Konzept der Lokalen Agenda 21 und des Arbeitskreises Taunussteiner Energiewende orientieren. Danach besteht die Mit-fahrbank aus einer Sitzbank, einem Hinweisschild und Klappschildern, auf denen an-gezeigt wird, wohin es gehen soll (Einkaufszentrum, Nachbarort, Bahnhof, Ärztezentrum).
3. Zudem wird der Magistrat beauftragt, in Kooperation mit interessierten BürgerInnen, Initiativen und Gewerbebetreibenden ein Konzept zur Schaffung eines umfassenden und modernen Mobilitätsangebots zu erarbeiten (ggf. auch zusammen mit Nachbakommunen). Hierbei sind die Mobilitätsbedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu ermitteln (Jugendliche, SeniorInnen, Familien, Berufstätige, Gäste, TouristInnen, Flüchtlinge etc.) und folgende Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität zu prüfen: E-Bike-Verleih, E-CarSharing, E-Lastenrad, Anhängerverleih, Privat-PKW-Fahrgemeinschaften.
Begründung: Das Ziel des Antrags ist eine Vereinfachung der Alltagsmobilität ohne privaten Autobesitz zum Nutzen unterschiedlicher Zielgruppen, die Steigerung der Attraktivität kollektiv genutzter Verkehrsmittel und nicht zuletzt die aktive Unterstützung der Klimaschutzziele. Moderne Mobilitätsangebote wie Mitfahrbänke, Mitfahrbörsen, spontane Fahrgemeinschaften, E-Bike-Verleih, E-CarSharing etc. finden aus ökologischen, ökonomischen und demografischen Gründen gerade in ländlichen Gegenden immer mehr Verbreitung. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität unterschiedlicher Zielgruppen – nicht nur für die Gruppe der Seniorinnen und Senioren – zu erhöhen und die Teilhabe am öffentlichen Leben zu verbessern. Besonders wirtschaftlich schwächer gestellte sowie junge und alte Menschen (ohne Auto), aber auch Familien mit Kindern und Jugendlichen sind auf ein bedarfsgerechtes und modernes Mobilitätsangebot angewiesen. Weitere Begründung folgt mündlich.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]