Menü
23.02.21 –
Alle Verkehrsteilnehmenden sollten in unserer Stadt gleichberechtigt sein. Wir benötigen dringend neue Denkansätze, damit Radfahren und zu Fuß gehen im Stadtgebiet sicherer wird und Spaß macht.
„Wir haben in den letzten 5 Jahren mit zahlreichen Anträgen und Ideen dafür gesorgt, dass Verbesserungen für Radfahrende und Fußgänger erreicht werden, viele lassen seitens der Verwaltung im Rathaus allerdings auf ihre Umsetzung warten“, so die Fraktionsvorsitzende Marika Prasser-Strith. Dass Fahrradfahren Spaß macht und im Trend liegt, hat das Stadtradeln im Sommer 2020 gezeigt, bei dem Oestrich-Winkler Bürger fast 20.000 km geradelt sind.
Es gibt bereits zahlreiche weitere gute Ansätze, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Hierzu stehen umfangreiche Förderprogramme des Landes und des Bundes zur Verfügung.
„Wir Grüne hoffen sehr auf den kommenden Nahmobilitätscheck, der Stärken und Schwächen im Verkehrsraum analysieren wird und wir sind gespannt auf das Ergebnis der ADFC – Klimatest Umfrage “, so Ulrike Franzki, Kandidatin auf Platz 3 der Grünen Liste.
Die Grünen hoffen auf eine schnelle Verbesserung der Verkehrssituation, damit aus Worten endlich Taten werden!
Welche Vorstellungen & Ideen haben die GRÜNEN Oestrich-Winkel, rings um Rad und zu Fuß gehen?
Darüber informieren und sprechen mit allen Interessierten Ulrike Franzki und Kurt Bussweiler.
Die GRÜNEN laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch über diese zentrale Zukunftsaufgabe ein. Es ist ganz einfach: Wählen Sie sich unter https://meet.jit.si/GRUENE-OeWi-Web-Talks ein und diskutieren sie mit! Ihre Meinung interessiert uns!
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]