17.05.20 –
Seit Jahren engagieren sich die Grünen für bessere Bedingungen zum Radfahren im Ort. Leider haben CDU/ FDP unsere vielen Anträge dazu mit ihrer Mehrheit im Stadtparlament immer wieder abgelehnt. Radfahren ist seit Jahren im Trend und durch den Corona Virus noch stärker zum Trend geworden. In einer Serie stellen wir Radfahrgeschichten aus dem Ort vor und bleiben am Ball was Radfahren angeht. Die 1. Folge startet mit einem Bericht von Dr. Dieter Möller:
In jeder Krise steckt auch eine Chance. Schlagartig wurde das Radfahren wiederentdeckt - ein schöne Renaissance! Schon etwas erstaunlich, dass gerade ein Virus uns zu mehr Radfahren bewegt hat als es unser bisheriges „Gesundheits“-System geschafft hat. Und das in Kombination mit nachhaltiger Nah-Mobilität. Perfekt! Hoffentlich hält dieser Trend an und es bewegt sich noch mehr für unsere Zukunft. Aktuell wurde ja auch der „Artenschutz“ für Radfahrer verstärkt – innerorts mindestens 1,5 m Abstand – ist nicht wenig. Bin mal gespannt wie das in der Hauptstraße geregelt wird…
Freue mich schon auf das gemeinsame Stadtradeln im Juni!
Viele Grüße und ab auf’s Rad
Dieter Möller
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]