24.04.17 –
Die größten Fundstücke waren grüne Regentonnen, Gießkannen, große Plastikbehälter, Gummistiefel und großflächige Teppiche, die mühsam auf den Leinpfad hochgetragen werden mussten. Ansonsten gab es Unmengen an kleinem Plastikmüll und Unrat: Spielzeug, blaue Säcke, Kaffeebecher, Kanister, Schuhe, Plastiktüten, Seile, Flaschen, Gläser, Weihnachtsbäume, Schiffsseile, Netze, Stuhl- und Fahrzeugteile, Taschen und Stuhlbeine und Blumentöpfe.
Die Bilanz der Aktion am verschmutzten Rheinufer war so heftig, dass nicht nur die Mitarbeiter vom Abfallverband Rheingau befürchteten, die Ladefläche des Fahrzeugs vom Baubetriebshof würde für die Menge an Unrat nicht ausreichen, sondern viele auf dem Leinpfad vorbeiziehende Bürgerinnen und Bürger kündigten spontan ihre Mithilfe bei der nächsten Müllsammelaktion am Rheinufer an.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]