24.08.17 –
1. Der Magistrat wird gebeten, anlässlich des "Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen" am 25. November eine Veranstaltung zum Themenkomplex „Häusliche Gewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche“ durchzuführen.
2. Mit der Hochschule RheinMain in Verbindung zu treten und anlässlich der durchzuführenden Veranstaltung eine gesellschaftswissenschaftliche Expertin aus dem Arbeitsbereich (Gewalt im Geschlechterverhältnis, Familie und Familienpolitik) einzuladen.
Begründung: Häusliche Beziehungsgewalt ist auch in ländlichen Zusammenhängen eine weit verbreitete Realität. Das haben Frauenhäuser, Interventions- und Präventionsprojekte im Frauen-, Schul- und Jugendbereich und zahlreiche Studien in den letzten Jahrzehnten immer wieder bestätigt. Als kommunalpolitischer Diskussionsgegenstand spielt die Erscheinungsform der körperlichen und sexuellen Gewalt gegen Frauen und Mädchen in privaten Zusammenhängen kaum eine Rolle. Ziel der Veranstaltung ist es, auch in Oestrich-Winkel stärker zur Beseitigung von häuslicher Gewalt beizutragen und zudem für die starke Korrelation zwischen erlebter häuslicher Gewalt und der Verbreitung von Kinder- und Jugendgewalt zu sensibilisieren.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]