30.06.16 –
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert den Magistrat mit einem Antrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung auf, über den Sachstand und die Weiterentwicklung der Frauenförderung seit 2013 zu berichten. Dabei soll auf vier zentrale Punkte eingegangen werden: 1. Gleichstellungspolitische und personalwirtschaftliche Ziele. 2. Ist-Analyse der geschlechtsspezifischen Beschäftigungsstruktur mit Berücksichtigung der jeweiligen Frauen- und Männeranteile in Führungspositionen und städtischen Gremien 3. Umgesetzte Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Verwaltung. 4. Maßnahmen zur Überwindung der Einkommensunterschiede zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Verwaltung (Lohndiskrepanz). Begründet wird der Antrag mit einem Beschluss im Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport und Kultur (JSSK) – 2013 – , dass alle zwei Jahre über die Ziele und Anpassung der Maßnahmen nach bestimmten Kriterien zu berichten ist. Bislang wurde dieser Beschluss nicht umgesetzt. Um die Fortschreibung der Daten und Maßnahmen und auch die Erfolge der Verwaltung bei ihren Gleichstellungsaktivitäten beurteilen zu können, möchten sich die GRÜNEN über den aktuellen Zwischenstand informieren, um ggf. weitere Verbesserungsvorschläge zur Gleichstellung der Geschlechter im öffentlichen Dienst der Stadt Oestrich-Winkel zu machen.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen | Neues im Überblick
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]