23.11.16 –
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen mit einem Antrag zu einem „Sachverständigengespräch“ erreichen, dass die in allen vier Ortsteilen Oestrich-Winkels zahlreich vorhandenen Baudenkmäler und historischen Ortsbilder eine bessere Wertschätzung erhalten. Außerdem soll politisch darauf hingewirkt werden, dass sich die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer von Baudenkmälern und die öffentlichen Einrichtungen der Denkmalpflege besser vernetzen und sie gemeinsam vielseitige Aktivitäten zur städtebaulichen Aufwertung Oestrich-Winkels anstreben. Eine Grundlage für diesen angestrebten Prozess ist, dass alle Beteiligten die Bau- und Kulturdenkmäler und historisch relevanten Ortsbilder (Fachwerkhäuser, Fassaden, Bruchsteinmauern, Kelterhäuser) kennen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert daher die Stadtverordnetenversammlung am 05.12. auf, dass sie folgende Aktivitäten beschließen möge:
Die Stadtverordnetenversammlung begrüßt die seit 2014 vorliegende zweibändige Denkmaltopographie (Reingau-Taunus-Kreis I. Altkreis Rheingau, I.1 und I.2) des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen, in der ca. 1500 Einzeldenkmäler und über 40 Gesamtanlagen umfangreich dargestellt und textlich kommentiert werden.
Die Stadtverordnetenversammlung unterstützt den Vorschlag, dass in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Umwelt, Planen, Bauen (UPB) sowie des Ausschusses für Jugend, Soziales, Senioren, Kultur (JSSK) im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung ein Sachverständigengespräch stattfindet, das zu einer nachhaltigen Erhöhung des allgemeinen Wissens, der Akzeptanz und des denkmalgerechten Engagements für unsere kulturellen „Schätze“ in allen vier Stadtteilen Oestrich-Winkels beitragen soll.
Als Sachverständige sollen Frau Oberkonservatorin Dagmar Söder (Autorin der Denkmaltopographie Altkreis Rheingau) und Frau Oberkonservatorin Dr. Verena Jakobi vom Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden eingeladen werden.
Kategorie
Anträge | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen | Neues im Überblick
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]