11.05.17 –
Die GRÜNEN appellieren an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, diesen Termin am 15. Mai 2017 wahrzunehmen und sich mit Fragen und Beiträgen aktiv in diesen für die historischen Ortskerne wichtigen Bürgerbeteiligungsprozess einzubringen. Zu der Bürgerversammlung wurden als Sachverständige Frau Oberkonservatorin Dagmar Söder (Autorin der Denkmaltopographie Altkreis Rheingau) und Frau Oberkonservatorin Dr. Verena Jakobi (Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden) eingeladen.
Die bevorstehende Bürgerversammlung geht auf eine Initiative der Grünen-Fraktion zurück. Sie hatte in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2016 über „Historische Bauten und Ortsbilder in Oestrich-Winkel“ gefordert, dass die in allen vier Ortsteilen Oestrich-Winkels zahlreich vorhandenen Baudenkmäler und historischen Ortsbilder eine bessere Wertschätzung erhalten sollen. Der Antrag verfolgte außerdem das Ziel, dass sich die privaten Eigentümerinnen und Eigentümer von Baudenkmälern und die öffentlichen Einrichtungen der Denkmalpflege besser vernetzen.
Die Stadtverordnetenversammlung verabschiedete daraufhin einen fraktionsübergreifenden Beschluss, der dazu führte, dass am Montag, 15. Mai 2017 um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Bürgerzentrum Oestrich, Paul-Gerhardt-Weg 1 eine Bürgerversammlung stattfindet unter dem Thema „Denkmalschutz – Fluch oder Segen?“.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]