
Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.
Aktuelles und Wichtiges
Von: Klaus Bleuel
Infoveranstaltung mit dem Fahrradbeauftragten aus Ingelheim
Am 1. Dezember hatte unser Ortsverband den Ingelheimer Fahrradbeauftragten Erich Dahlheimer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Mehr»Von: Markus Jantzer
GRÜNE ziehen Antrag zur Modernisierung der Feuerwehren zurück
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat in der Stadtverordnetenversammlung am 11.12.2017 ihren Antrag zur Modernisierung der Feuerwehren zurückgezogen. Der im Februar 2017 eingebrachte Antrag hat viel Wirbel verursacht. Warum die GRÜNEN ihn nun zurückgezogen haben, begründete Markus Jantzer für die Fraktion.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
GRÜNE lehnen Doppelhaushalt 2018/2019 ab
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 11.12.2017 den städtischen Doppelhaushalt für 2018 und 2019 verabschiedet. Nur die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat dagegen gestimmt. Wesentlicher Grund: Die Stadt nimmt in dem Doppelhaushalt zu wenig Rücksicht auf Belange der Umwelt und auf Interessen von Radfahreren und Fußgängerinnen. Die Haushaltsrede hielt Marika Prasser-Strith für die GRÜNEN.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Mehr Präsenz berühmter Frauen auf Straßenschildern in Oestrich-Winkel
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 11.12.2017 dem Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, die Präsenz berühmter Frauen auf Straßenschildern in Oestrich-Winkel zu erhöhen, einstimmig zugestimmt.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Bienenfreundliches Oestrich-Winkel
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 11.12.2017dem Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN für ein bienenfreundliches Oestrich-Winkel einstimmig zugestimmt. Der Magistrat wurde aufgefordert, dazu verschiedene Initiativen zu ergreifen.
Mehr»Von: Markus Jantzer
Anträge für Projekte an den Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Die Stadtverordnetenversammlung hat auf Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN am 11.12.2017 den Magistrat aufgefordert, zwei Förderanträge für kulturelle Projekte an den Kulturfonds Frankfurt RheinMain zu stellen. Ziel sind zum ersten, Aufführungen des Theaterstücks „Die NSU-Monologe“ der „Bühne für Menschenrechte“ in der Brentanoscheune. Zweitens soll es im nächsten Jahr eine Ausstellung und eine Dokumentation "Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof in Oestrich-Winkel" geben.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
„Mehr Sicherheit auf Schulwegen“
In seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 29. November wird sich der Fachausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Kultur (JSSK) mit dem Thema „Mehr Sicherheit auf Schulwegen“ beschäftigen. Nachdem in der letzten Stadtverordnetenversammlung eine kontroverse Diskussion über Maßnahmen, mit denen der Schulweg insbesondere für Grundschulkinder sicherer gemacht werden könnte, entstanden war, soll das Thema jetzt in einem größeren Fachkreis mit den Leitungen der Grundschule Hallgarten und der Pfingstbachschule Oestrich sowie den Elternbeiräten vertieft und ausgeweitet werden.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Internationaler Gedenktag „Nein zur Gewalt an Frauen und Mädchen“ – Kommune soll aktiver werden
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, der alljährlich am 25. November begangen wird, fordert die GRÜNEN-Fraktion im Oestrich-Winkeler Stadtparlament mehr Aktivitäten der Kommune und mehr präventive Maßnahmen zum Schutz vor häuslicher Gewalt.
Mehr»Von: Markus Jantzer
Der Ingelheimer Fahrradbeauftragte kommt nach Oestrich-Winkel
Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel lädt den unabhängigen Fahrradbeauftragten von Ingelheim, Erich Dahlheimer, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Er berichtet, wie Ingelheim zu einer der fahrradfreundlichsten Städte in Rheinland-Pfalz wurde - und was wir davon lernen können:
Am 1. Dezember um 19 Uhr im Weingut Ferdinand Herke, Peterstr. 1, Oestrich.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Zustimmung zu Antrag der GRÜNEN: Stadt testet Mitfahrbänke
Der Magistrat wird nache einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 6. November beauftragt, für ein Jahr eine Teststrecke zwischen dem Marktplatz Hallgarten und dem Gewerbegebiet Untere Bein (REWE / NETTO) einzurichten. Der Baubetriebshof stellt zwei Mitfahrbänke auf. Die Stadtverwaltung betreut das Projekt in der Testphase.
Mehr»Von: Claudia Burgsmüller
Winkel stellt eine Büchertauschvitrine auf
Der Ortsbeirat Winkel hat auf Initiative der GRÜNEN im Einvernehmen mit Bürgermeister Heil beschlossen, noch in diesem Jahr eine Büchertauschvitrine anzuschaffen. Sie soll auf den Platz der Stadtwaage unterhalb der katholischen Kirche in Winkel aufgestellt werden.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Oestrich-Winkel: GRÜNE streben mehr Sicherheit auf Schulwegen an
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Oestrich-Winkel wollen die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen erhöhen. Dazu regt die Grüne Fraktion in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 6. November zusätzliche Markierungen an Straßenkreuzungen an.
Mehr»Von: Markus Jantzer
Aussiedlungen: GRÜNE kritisieren Untätigkeit de Behörden beim Schutz der Kulturlandschaft im Rheingau
Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel fordern den Zweckverband Rheingau auf, endlich Vorschläge zu für eine geordnete Aussiedlung von Winzerbetrieben in den Weinbergen zu entwickeln. Bis heute hat sich der Zweckverband trotz mehrfacher Aufforderungen nicht mit dem Thema befasst, obwohl Aussiedlungen die Kulturlandschaft unwiederbringlich beeinträchtigen können.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Offener Brief an Bürgermeister Heil zum Radfahren gegen die Einbahnstraße
Oestrich-Winkels Bürgermeister Michael Heil (CDU) hat in der Stadtverordnetenversammlung vom 4. September an die GRÜNEN den Wunsch herangetragen, ihm Informationsmaterial über die Freigabe von Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr zur Verfügung stellen. Dieser Bitte sind wir GRÜNEN nun nachgekommen. Fraktionsvorsitzende Dr. Ute Weinmann hat dem Bürgermeister unserer Stadt einen Offenen Brief mit der Bitte um Kenntnisnahme geschrieben.
Mehr»Von: Klaus Bluel
Fahrverbote bald auch in unserer Region?
Der Wiesbadener Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen) informiert auf einer Veranstaltung des OV Bündnis 90/Die Grünen in Oestrich-Winkel über eine für Herbst 2017 zu erwartende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden, das ab dem Jahr 2019 ein Fahrverbot in der Wiesbadener Innenstadt für Dieselfahrzeuge bringen könnte.
Mehr»