
Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.
Aktuelles und Wichtiges
Von: Klaus Bleuel
Fridays-for-Future Fahrrad-Demo für die Verkehrswende am 5.6.2020
Am Freitag, den 5.6.2020, dem internationalen Umwelttag und 2 Tage nach dem europäischen Tag des Fahrrads, hatten Fridays-for-Future-Aktivisten aus dem Rheingau, Wiesbaden und anderen Regionen zu einer Fahrraddemo hin zu einer klimaschonenden Verkehr...
Mehr»Von: Dieter Möller
Virales Radfahren
Serie der Grünen zum Radfahren in Oestrich- Winkel
Seit Jahren engagieren sich die Grünen für bessere Bedingungen zum Radfahren im Ort. Leider haben CDU/ FDP unsere vielen Anträge dazu mit ihrer Mehrheit im Stadtparlament immer wieder abgelehnt. Rad...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne nehmen an Stunde der Gartenvögel teil
Jedes Jahr im Mai veranstaltet der NABU seine große Gartenvögelzählaktion. Auch einige Mitglieder der Grünen haben mitgezählt, um dem Nabu so wertvolle Zahlen für die deutschlandweite Vogelstatistik zu liefern. Das Artensterben betrifft leider auch e...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne sehen Ankauf von zwei Grundstücken in Oestrich kritisch
Rede zum Ankauf von zwei Grundstücken in Oestrich
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne bedauern erneute Ablehnung von Bewerbung zum Förderprogramm Dorfentwicklung
Rede zum Förderprogramm Dorfentwicklung 2020 (IKEK)
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Digitales Treffen - Normalität bewahren so weit wie es geht
Letzten Freitag hat sich der Grüne Vorstand, der aus sechs Personen besteht getroffen. Neu, angesichts der aktuellen Herausforderung und Situation durch den Corona Virus, das der Grüne Vorstand ein virtuelles Meeting über PCs und eine entsprechende ...
Mehr»Von: Dieter Möller
Pheromon-Fallen: Umweltfreundlich oder umweltfeindlich?
Dieter Möller kommentiert in einem Leserbrief, der am 19. März auch im Rheingau Echo veröffentlicht wurde, den Umgang mit Pheromon-Fallen.
Mehr»Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema Artensterben wird verschoben
Update: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Veranstaltung leider nicht am 23. März stattfinden können. Wir streben einen Ersatztermin im zweiten Halbjahr an. Ein genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Zum Corona-Virus können Sie sich am besten aus offiziellen Quellen wie der Webseite des BZgA (https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html) informieren. Wir hoffen, dass Sie alle wohlbehalten durch diese Zeit kommen!
Die Grünen hatten zu einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema Artensterben am 23.3. um 19.00 Uhr ins Alte Rathaus in Mittelheim eingeladen. Diese muss nun verschoben werden.
VORTRAG UND DISKUSSION MIT:
Stefan Nawrath
Biologe, Friedrichsdorfer
Institut zur Nachhaltigkeit (IzN)
Von: Marika Prasser-Strith
Biosphärenregion Rheingau – Wiesbaden – Main-Taunus: Bündnis 90/Die GRÜNEN kritisieren Einseitigkeit der Informationsveranstaltungen
In einem zweijährigen Prozess wurden unter breiter Beteiligung vielen Organisationen und Institutionen die formale und gesellschaftliche Machbarkeit geprüft. Diese Machbarkeitsstudie liegt jetzt vor. Sowohl die formale als auch die gesellschaftliche ...
Mehr»Von: Marika Prasser- Strith
Die Grünen begrüßen den Umzug der Sozialstation auf das alte Winkler Schulgelände und sehen die Einrichtung einer Tagespflegeeinrichtung als innovativen Meilenstein
Wir freuen uns, dass die Stadt proaktiv handelt, denn die zukünftigen Herausforderungen an die Betreuung älterer Menschen werden groß sein. Der Kauf entsprechender Räumlichkeiten neben dem neuen Mehrgenerationenhaus in Winkel ist der Miete vorzuz...
Mehr»Grüne haben wieder Spaß an der Mitarbeit
Siegfried Müller nimmt in einem Leserbrief, der am 27. Feburar im Rheingau Echo veröffentlicht wurde, zum internen Streit bei den Oestrich-Winkeler Grünen Stellung, der nun auch vor Gericht landete.
Mehr»Grüne bei Fastnachtsumzug in Winkel
Gestern hat eine Gruppe von 10 Grünen und Anhängern am Winkeler Fastnachtsumzug teilgenommen und für blühende Vorgärten statt Schotterwüsten geworben. Es hat riesig Spaß gemacht und wir haben viel positives Feedback für unser Motiv erhalten. Nun hoff...
Mehr»Grüne starten gut ins neue Jahr
Am 07.02. traf sich der Grüne Ortsverband zum Jahresauftakt im Wein- und Sektgut Schönleber. Unter reger Teilnahme von den Ortsverbandsmitgliedern, alter Freunde und ein paar neuen Gesichtern gab Ortsverbandsvorsitzender Klaus Bleuel einen Ausblick a...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Dorfentwicklungsprogramm: SPD und Bündnis90/Die Grünen beantragen Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung
Nachdem CDU und FDP mit ihrer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung am 3. Februar beschlossen haben, den Tagesordnungspunkt „Förderantrag für das Dorfentwicklungsprogramm 2020“ nicht zu beraten und auf die nächste Sitzung der Stadtverordnetenve...
Mehr»Grüne freuen sich, dass der Elsterbach Teil des Programms "100 Wilde Bäche" ist
Die Grünen in Oestrich-Winkel setzen sich schon lange für die Renaturierung von Bachläufen ein. Bereits 2018 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Renaturierung des Elsterbachs in Winkel.
Nachdem bis dahin noch kein Fortschrit...
Mehr»