
Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.
Aktuelles und Wichtiges
Von: Marika Prasser-Strith
Grüne laden zur Infoveranstaltung Biosphärenregion Rhein-Main-Taunus ein
Die Grünen aus Oestrich-Winkel laden am 02. August 2019, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Biosphärenregion Rhein-Main-Taunus" ins Wein- und Sekthaus Schönleber in Mittelheim ein.
Referieren wird Andreas Wennemann, Geschäftsführer des Naturparks Rhein-Taunus.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Neues Vorstandsteam bei Bündnis90/Die Grünen in Oestrich-Winkel
Turnusgemäß haben die Oestrich-Winkler Grünen Wahlen zur Zusammensetzung des Vorstandsteams im Ortsverband durchgeführt.
Mehr»Von: Jürgen Lange
GRÜNE im Europawahlkampf
Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel werben noch einmal für die Europawahl am 26. Mai. Eine Gruppe der GRÜNEN steht vor dem REWE-Markt in Winkel. Die Passanten freuen sich über die angebotenen Tütchen mit Wildblumensamen und eine Informationsbroschüre zur Europawahl. Das Interesse ist spürbar groß, unseren Bienen mehr Lebensraum zu bieten. (Auf dem Foto v.l. Jürgen Lange, Dr. Ute Weinmann, Ingrid Reichbauer und Max Ritter)
Von: Dr. Ute Weinmann
GRÜNE setzen sich weiter für "Kinderfreundliche Kommune" ein
Die Stadt Oestrich-Winkel hat am 16. Mai das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" erhalten.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Offener Bücherschrank in Winkel aufgestellt, befüllt und eingeweiht
Endlich ist es soweit! Claudia Burgsmüller (GRÜNES Ortsbeiratsmitglied von Winkel) befüllt den offenen Bücherstand. Die offizielle Eröffnung fand anschließend am Mittwoch, 08.05. 2019 um 17:30 Uhr im Beisein von Bürgermeister Michael Heil, 1. Stadtrat Werner Fladung, Ortsvorsteher Erich Herbst, Stadtverordneter Gerda Müller und allen Interessierten statt.
Der Standort befindet sich in der Winkeler Hauptstraße unterhalb der katholischen Kirche Sankt Walburga.
Mehr»Von: Klaus Bleuel
Keine Wahlempfehlung der GRÜNEN für die Bürgermeisterwahl
Bündnis 90 / Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel geben für die Bürgermeisterwahl am 26. Mai keine Wahlempfehlung ab.
In zwei gut besuchten Veranstaltungen, zu denen die Grünen eingeladen hatten, wurden die Bürgermeisterkandidaten Werner Fladung und Kay T...
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
GRÜNE für Sicherstellung der Kontinuität der Flüchtlings- und Integrationsarbeit
Angesichts abgeshbarer personeller und räumlicher Veränderungen bringt die Grünen-Fraktion einen Antrag zur Flüchtlings- und Integrationsarbeit ein, der eine Informations-Grundlage zur rechtzeitigen Planung und somit zur Sicherstellung der Kontinuität der Flüchtlings- und Integrationsarbeit liefern soll. Der Antrag wird wie beabsichtigt an den JSSK verwiesen. Den Grünen-Antrag begründete Dr. Ute Weinmann in einem Redebeitrag.
Mehr»Von: Markus Jantzer
GRÜNE fordern Konzept für bezahlbaren Wohnraum in Oestrich-Winkel
Auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Stadtparlament wird der Magistrat einen "ersten Entwurf über Aktivitäten der Stadt zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Oestrich-Winkel" ausarbeiten. Dabei soll die Stadtverwaltung insbesondere die leerstehenden Wohnungen in den Ortszentren und die brachliegenden Grundstücke berücksichtigen. Die Forderungen der GRÜNEN, die einen SPD-Antrag ergänzten, begründete am 8. April in der Stadtverordnetenversammlung Markus Jantzer.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne: Personeller Ausgleich nach Streichung der Stelle des 1. Stadtrates
Die SPD will die Stelle des 1. Stadtrates in der Oestrich-Winkeler Stadtverwaltung streichen. Ersatzlos. CDU/FDP wollen sie erhalten und nach dem Ende der Amtstzeit von Werner Fladung (SPD) im Herbst 2019 mit einer Person ihrer Wahl besetzen. Die Grünen wollen die Führungsstruktur ändern. In der Stadtverordnetenversammlung vom 8. April haben CDU und FDP mit ihrer Mehrheit den eigenen Antrag durchgesetzt. Den Grünen-Antrag begründete Marika Prasser-Strith in einem Redebeitrag.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Grüne lehnen CDU/FDP-Antrag zum möglichen Ankauf der Liegenschaft Hauptstraße 74 in Winkel ab
Die CDU/FDP möchte den Ankauf der Liegenschaft Hauptstraße 74 in Winkel durch die Stadt prüfen lassen. Den Grünen ist die innerörtliche Entwicklung zwar eine Herzensangelegenheit, halten die Erwerb dieser Immobilie für haushalterisch nicht geboten und lehnen den CDU/FDP-Antrag daher ab. Für die Grünen sprach Dr. Ute Weinmann.
Mehr»Von: Markus Jantzer
„Offene Gespräche“ der GRÜNEN in Oestrich-Winkel mit den Bürgermeisterkandidaten Kay Tenge und Werner Fladung
Bündnis 90 / Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel veranstalten ein „Offenes Gespräch“ mit den Bürgermeisterkandidaten Kay Tenge und Werner Fladung für die Wahl am 26. Mai. Die GRÜNEN laden die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an dem Informations- und Meinun...
Mehr»Von: Claudia Burgsmüller und Dr. Ute Weinmann
OFFENE HÖFE WINKEL am 29. Juni 2019
Die Veranstaltung "OFFENE HÖFE WINKEL" hatte 2018 Premiere. Nun wird sie wiederholt - mit alten und neuen Gastgebern. Am 29. Juni 2019 öffnen wieder Familien in Winkel ihre historischen Gebäude, Gärten und Höfe für die Öffentlichkeit. Die Vorbereitungen haben schon begonnen. Wer sich anschließen will, ist herzlich eingeladen.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne sprechen sich für wiederkehrende Straßenbeiträge und damit für mehr Gerechtigkeit aus.
Redebeitrag der SV vom 4.2. 2019 von Marika Prasser-Strith
Mehr»Von: Klaus Bleuel
Ja zum Schutzwald, Nein zum Ende der Windenergie
In der Stadtverordnetenversammlung am 4. Februar hat die SPD den Antrag gestellt, die Errichtung von Windenergieanlagen für alle Zeiten auszuschließen. Klaus Bleuel erläutert für die GRÜNEN-Fraktion, warum wir den Antrag ablehnen.
Mehr»Von: Klaus Bleuel
GRÜNEN-Antrag für Fahrradbeauftragten einstimmig angenommen
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat in der Stadtverordnetenversammlung vom 4. Februar den Antrag gestellt, den Radverkehr in Oestrich-Winkel zu fördern. Dazu soll der Magistrat zunächst prüfen, ob und wo organisatorisch (intern/extern) eine Fahrradbeauftragte/ein Fahrradbeauftragter ernannt werden kann. Die Stadtverordneten aller Fraktionen stimmten dem Prüfantrag zu. Für die Grünen hat Klaus Bleuel den Antrag begründet.
Mehr»