
Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.
Aktuelles und Wichtiges
Grüne haben wieder Spaß an der Mitarbeit
Siegfried Müller nimmt in einem Leserbrief, der am 27. Feburar im Rheingau Echo veröffentlicht wurde, zum internen Streit bei den Oestrich-Winkeler Grünen Stellung, der nun auch vor Gericht landete.
Mehr»Grüne bei Fastnachtsumzug in Winkel
Gestern hat eine Gruppe von 10 Grünen und Anhängern am Winkeler Fastnachtsumzug teilgenommen und für blühende Vorgärten statt Schotterwüsten geworben. Es hat riesig Spaß gemacht und wir haben viel positives Feedback für unser Motiv erhalten. Nun hoff...
Mehr»Grüne starten gut ins neue Jahr
Am 07.02. traf sich der Grüne Ortsverband zum Jahresauftakt im Wein- und Sektgut Schönleber. Unter reger Teilnahme von den Ortsverbandsmitgliedern, alter Freunde und ein paar neuen Gesichtern gab Ortsverbandsvorsitzender Klaus Bleuel einen Ausblick a...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Dorfentwicklungsprogramm: SPD und Bündnis90/Die Grünen beantragen Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung
Nachdem CDU und FDP mit ihrer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung am 3. Februar beschlossen haben, den Tagesordnungspunkt „Förderantrag für das Dorfentwicklungsprogramm 2020“ nicht zu beraten und auf die nächste Sitzung der Stadtverordnetenve...
Mehr»Grüne freuen sich, dass der Elsterbach Teil des Programms "100 Wilde Bäche" ist
Die Grünen in Oestrich-Winkel setzen sich schon lange für die Renaturierung von Bachläufen ein. Bereits 2018 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zur Renaturierung des Elsterbachs in Winkel.
Nachdem bis dahin noch kein Fortschrit...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne haben Zweifel an Qualifikation des neuen ersten Stadtrats
Rede zur Personalie Björn Sommer als 1. Stadtrat
Mehr»Von: Ingrid Reichbauer
Grüne fordern Dachflächen öffentlicher Gebäude und auch öffentliche Parkplätze auf Eignung für die Installation von Photovoltaikanlagen zu überprüften
Rede zum Tagesordnungspunkt 6 der Stadtverordnetenversammlung am 3. Februar 2020: Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden
Mehr»Von: Klaus Bleuel
Grüne regen Konzepterstellung Essbare Stadt an
Die Grünen regen in der Stadtverordnetenversammlung am 03.02 eine Konzepterstellung zum Thema Essbare Stadt an, welche zur weiteren Beratung in den UPB verwiesen wurde.
Dazu die Rede von Klaus Bleuel.
Mehr»Von: Klaus Bleuel
Grüne schlagen Beteiligung am Kippensammeln von Rhine Cleanup vor
Die Grünen schlagen die Beteiligung am Kippensammeln von Rhine Cleanup vor. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt darauf das Kippensammeln Bestandteil der Umwelttage in Hallgarten (21.03.2020) sowie Winkel/Mittelheim/Oestrich (16.05.2020) zu machen.
Dazu die Rede von Klaus Bleuel.
Mehr»Von: Marika Prasser- Strith
BÜNDNIS 90/ Die GRÜNEN Oestrich-Winkel appellieren auf Feuerwerk zu Silvester zu verzichten
Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel meinen, dass auch ohne Böllerei an Silvester eine schöne Feier möglich ist und bitten die Bürgerinnen und Bürger auf private Feuerwerke zu verzichten. Dafür sehen die BÜNDNIS 90 Grünen viele Gründe. Allein an Silvester w...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
BÜNDNIS 90 Die Grünen lehnen Haushalts-Entwurf 20/21 ab
Wegen fehlender Transparenz, Einnahmerisiken, fehlender ökologischer Akzente, zu wenig Geld um Klimaschutz voranzutreiben und mangelndes Engagement Nahmobilität fördern zu wollen, lehnen BÜNDNIS 90 Die Grünen den Haushalts-Entwurf für 2020 und 2021 ab.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne begrüßen Einführung eines Jugendtaxis
Für Jugendliche sind Vias und Busse spät sbends nicht wirklich eine Alternative im Ort, da die Fahrzeiten spärlich sind und Bus und Zug nicht unbedingt aufeinander abgestimmt sind und die Wege nach Hause von den Haltestellen oft noch weit sind. Einen vollen Taxipreis zu bezahlen, scheuen die Jugendlichen oft und kann auch die Eltern finanziell sehr belasten. Wir Grünen sehen auch, dass es sehr wohl eine Gefährdungssituation nachts auf den Straßen in Oestrich-Winkel geben kann.
Von daher finden wir Grünen die Einrichtung eines Jugendtaxis sehr sinnvoll, gibt es den Jugendlichen die Chance sicher und schnell nachts nach Hause zu kommen ohne sie finanziell zu überfordern. Den Eltern gibt es ebenfalls Gewissheit über die Sicherheit ihrer Kinder.
Mehr»
Von: Marika Prasser-Strith
Grüne können Vergaberichtliche für Grundstücke in der Fuchshöhl nicht zustimmen
Rede zur Vergaberichtlinie für acht ermässigte Grundstücke in der Fuchshöhl
Sehr geehrte Damen und Herren,
ohne lange Umschweife, wir können den Vergaberichtlinien für die acht ermäßigten Grundstücke in der Fuchshöhl nicht zustimmen.
Gründe:
Wir...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Junge Grüne erleben – Einladung zur Ortsverbandssitzung am 6.12.2019
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen aus Oestrich-Winkel trifft sich am 6.12.2019 um 19 Uhr im Haus am Strom in Winkel. Schwerpunkt ist das Thema Klimawandel und Energiewende. Dazu werden Dominik Lawetzky als Vertreter der regionalen Organisation von Fridays for Future anwesend sein und Sophie Link, neue Beisitzerin der GRÜNEN im Kreis.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne beantragen ein Konzept für die Sanierung der Hallgartener Straße
Grüne beantragen ein Konzept für die Sanierung der Hallgartener Straße und welche Funktion diese in Zukunft erfüllen soll. Der Wiesbadener Kurier berichtet.