
Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.
Aktuelles und Wichtiges
Fahrradkorso statt Wahlkampfstand
In der aktuellen Situation haben wir uns entschieden auf das Format des Wahlkampfstands zu verzichten. Um trotzdem kurz vor der Wahl im Ortsbild präsent zu sein, haben wir heute erneut einen kleinen Fahrradkorso veranstaltet....
Mehr»WEB-Talk der GRÜNEN Oestrich-Winkel am Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr: Mobilität neu denken
Alle Verkehrsteilnehmenden sollten in unserer Stadt gleichberechtigt sein. Wir benötigen dringend neue Denkansätze, damit Radfahren und zu Fuß gehen im Stadtgebiet sicherer wird und Spaß macht.
„Wir haben in den letzten 5 Jahren mit zahlreichen Antr...
Mehr»WEB-Talk der GRÜNEN Oestrich-Winkel am Freitag, den 19. Februar 2021 um 19.00 Uhr: Was können wir vor Ort tun, um Ökologie zu fördern?
Was kann jede*r Bürger*in und unsere Stadt Oestrich-Winkel tun, um Ökologie und Biosphäre zu unterstützen?
Welche Vorstellungen & Umsetzungsstrategien haben die GRÜNEN Oestrich-Winkel, um die Artenvielfalt & Begrünung zu fördern, Wald & ...
Mehr»WEB-Talk der GRÜNEN Oestrich-Winkel am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19.00 Uhr: Was können wir vor Ort gegen den Klimawandel tun?
Der Klimawandel ist mit aller Macht auch im Rheingau und Oestrich-Winkel angekommen. Starkregenereignisse, Wasserknappheit und Sturmschäden im Wald sind seine übersehbare Folgen. Ein Blick auf den Zustand des Waldes ab der Hallgarter Zange macht dies...
Mehr»Noch sechs Wochen bis zur Kommunalwahl
Genau noch 6 Wochen bis zu den Kommunal- und Kreistagswahlen am 14. März 2021 und genau ab diesem Stichtag dürfen die Parteien offiziell im Ort plakatieren. Geregelt wird dies im übrigen durch eine kommunale Satzung, damit es keinen Ausuferung ...
Mehr»Von: Ingrid Reichbauer
Wahlkampf in Corona-Zeiten – Unsere Wahlkampfplanung
Webtalks, Informationen über Homepage, soziale Netzwerke, Plakate und Flyer: GRÜNE wollen für Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein.
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Oestrich-Winkel wird unter seinem Motto „Gemeinsam Zukunft nachhaltig ...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne Listen für die Ortsbeiräte in Oestrich-Winkel
Die Ortsbeiräte in Oestrich-Winkel gehen ursprünglich auf einen Antrag der Grünen und SPD aus 2016 zurück, als diese die Mehrheit im Stadtparlament hatten. „Unsere Ortsbeiräte haben sich sehr bewährt und wir freuen uns auch für die nächste Kommunalwa...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
GRÜNE begrüßen den Appell der städtischen Verwaltung zum Verzicht auf das Feuerwerken an Silvester
Ortsverband und Fraktion der GRÜNEN in Oestrich-Winkel begrüßen den Appell der städtischen Verwaltung zum Verzicht auf das Feuerwerken an Silvester. Die genannten Gründe dazu sind einleuchtend, und das nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie: Störunge...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Gemeinsam Zukunft nachhaltig gestalten
Unter diesem Motto und mit hoher Motivation haben die Bündnis90/Die Grünen am Wochenende ihre Liste für die Stadtverordnetenversammlung in Oestrich-Winkel zur Kommunalwahl 2021 aufgestellt. 22 Oestrich-Winkler Bürgerinnen und Bürger finden sich auf d...
Mehr»Von: Ingrid Reichbauer, Klaus Bleuel
Energiewende paradox in Oestrich-Winkel
Die Mitglieder von Fraktion und Ortsverband Bündnis90/DIE GRÜNEN in Oestrich-Winkel sind entsetzt über die Stellungnahme des Magistrats zum Regionalplan Südhessen, erste Änderung im Teilplan Erneuerbare Energie, kurz TPEE, der am 14.12. den Stadtvero...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne für Machbarkeitsstudie zur Einrichtung eines Schnellradweges in Richtung Wiesbaden
Antrag Einrichtung eines Schnellradweges in Richtung Wiesbaden
1. Die Stadtverordnetenversammlung befürwortet die Planung einer Radschnellwegeverbindung zwischen Rüdesheim/Lorch und Wiesbaden
2. Der Magistrat wird beauftragt, gemeinsam mit ...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Grüne übersenden Baumpflanzliste an Bürgermeister
Die Ortsverbandsmitglieder von Bündnis90/Die Grünen haben zu Fuß und per Fahrrad in den letzten Wochen rund 40 Standorte im gesamten Ortsgebiet identifiziert, wo Bäume fehlen. Diese Liste haben die Grünen nun an Bürgermeister Tenge zur Prüfung der St...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
Stellungnahme der Grünen zur Fuchshöhl-Vergabe
Die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN ist besorgt über die Auseinandersetzung um die Vergabe der Baugrundstücke auf der Fuchshöhl im Nachgang zur Sitzung der Stadtverordneten am 25.10.2020. Insbesondere Art und Inhalt des Schreibens der „Freien Grünen“ a...
Mehr»Von: Marika Prasser-Strieth
Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen einstimmig angenommen
Die Fraktion der Grünen hatte schon in der Juni Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beantragt die Verkaufspreise für die Erbpachtgrundstücke auf dem Rebhang neu zu kalkulieren.
Mehrere Erbachtgrundstücke auf dem Rebhang wurden in den letzten Ja...
Mehr»Auszeichnung vom NABU für Ulrike Franzki von den Grünen für „Schwalbenfreundliches Haus“
"Wir warten und freuen uns jedes Jahr sehr, wenn die ersten Schwalben zurückkommen und hoffen, dass sie bei uns einziehen. Wenn sie im Herbst dann weiterziehen, ist es auf einmal ruhig und still unterm Dach. Dann fehlt die abendliche Gute-Nacht-...
Mehr»