zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Oestrich-Winkel
    Menü
    • Aktuelles
      • Presse
      • Termine
      • Newsletter
    • Ortsverband
      • Ortsverband
      • Satzung
      • Geschichte
    • In den Gremien
      • Fraktion
      • Magistrat
    • Kontakt
    • Spende
    • Mitmachen
    • Kommunalwahl
    Ortsverband Oestrich-WinkelWir über uns

    Die Grünen in Oestrich-Winkel

    Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.

        Mehr »

    Aktuelles und Wichtiges

    30.06.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Antrag: Jugendarbeit in Oestrich-Winkel konzeptionell neu gestalten

    In einem Antrag zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 11. Juni 2016 fordert die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Magistrat auf, ein Rahmenkonzept für die offene Jugendarbeit in Oestrich-Winkel zu erstellen. Die...

    Mehr»

    30.06.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Bericht über den Einsatz von Glyphosat im Stadtgebiet von Oestrich-Winkel und Handlungsalternativen

    DIE GRÜNE Fraktion fordert den Magistrat auf, bis zur nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im September 2016 einen Bericht zum Einsatz von Glyphosat im Stadtgebiet vorzulegen und dabei auch auf Alternativmaßnahmen einzugeh...

    Mehr»

    12.06.2016

    Von: Markus Jantzer (Pressesprecher)

    GRÜNE: Oestrich-Winkel muss Verkehrssicherheit bieten

    Drei Verkehrstote in sieben Monaten: In Oestrich-Winkel sind auf der B 42 in kurzer Zeit drei Menschen ums Leben kommen.

    Mehr»

    11.05.2016

    Von: Markus Jantzer (Pressesprecher)

    Neuer Vorstand bei den Grünen in Oestrich-Winkel gewählt

    Pressemitteilung

    Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel haben einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder des Ortsverbands danken dem bisherigen Vorsitzenden Kurt Bussweiler für sein außerordentlich großes Engagement während der letzten zwei Jahre in dieser Aufgabe.

    Mehr»

    09.05.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann (Fraktionsvorsitzende)

    GRÜNE gedachten der Opfer und polierten die Stolpersteine in Winkel

    Pressemitteilung

    Einundsiebzig Jahre nach der Befreiung von der NAZI-Herrschaft, am 08. Mai 2016, gedachten GRÜNE der Opfer und polierten die Stolpersteine für die verfolgten und ermordeten ehemaligen jüdischen Bürger und Bü...

    Mehr»

    09.05.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann (Fraktionsvorsitzende)

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich für bessere Radfahrbedingungen ein

    Pressemitteilung

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wollen, dass Radfahren besser gefördert wird und mehr Einbahnstraßen für Radfahrende in beide Fahrtrichtungen geöffnet werden.

    Vor dem Hintergrund, dass Radfahrende innerörtliche Einbahnstraßen in beiden Richtungen grundsätzlich nutzen können sollen und es inzwischen bundesweit immer mehr Einbahnstraßen gibt, die Radfahrenden die Benutzung in der entgegengesetzten Richtung erlauben, sind die GRÜNEN in der Vergangenheit kontinuierlich - unter Beachtung der aktuellen verkehrsrechtlichen Voraussetzungen gemäß den entsprechenden Verwaltungsvorschriften zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO) - aktiv gewesen.

    Mehr»

    05.05.2016

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN übernehmen Vorsitz des Ausschusses für JSSK

    Pressemitteilung

    Nach der Konstituierung der Stadtverordnetenversammlung am 11.04.2016 sind in der letzten Woche auch die drei Ausschüsse im Oestrich-Winkeler Stadtparlament neu besetzt und deren Vorsitzende neu gewählt worden. Ihre Aufgabe ist es, die Anträge der Stadtverordnetenversammlung fachlich zu beraten und entsprechende Beschlüsse vorzubereiten.

    Mehr»

    01.05.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann (Fraktionsvorsitzende)

    Anfragen: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten um transparente Informationen

    Pressemitteilung

    Die GRÜNEN beziehen sich in ihren drei Anfragen, die sie zur kommenden Stadtverordnetenversammlung am 02.05. 2016 eingereicht haben, auf die Themen Schulwegsicherung, Optimierung des Radfahrverkehrs sowie auf den Großbrand im städtischen Baubetriebshof am 17.02. 2016.
    Im Einzelnen möchten sie wissen, ob schulpflichtige Kinder, die in diesen Wochen für das Schuljahr 2017/18 angemeldet werden, sicher zur Schule kommen und ob die Eltern vor der Einschulung ihrer Kinder Schulwegempfehlungen oder andere wertvolle Informationen – außerhalb des angebotenen Busangebots – erhalten.

    Mehr»

    27.04.2016

    30 Jahre Tschernobyl - nichts gelernt?

    Es nun genau 30 Jahre her als in Tschernobyl die erste große Kernreaktor-Katastrophe ihren Lauf nahm. Erst nach-und-nach wurde ihr wahres Ausmaß offiziell bekannt - auch hier in Deutschland. Die dabei freigesetzte und über tausende Kilometer verteilten radioaktiv strahlenden Partikel bedrohen seitdem Menschen und Tiere in weiten Teilen Europas - auch heute noch - auch in Deutschland. [1]

    Und dennoch wird wieder Stimmung gemacht gegen den längst fälligen Atomausstieg, seitens interessierter Kreise. Und selbst wenn Deutschland hierbei weiterhin in der Vorreiterrolle bleibt - in den Nachbarländern laufen die veralteten Schrottmeiler trotzt aller Mängel und Störfälle weiter. [2]

    Zudem sind die Atomkraftwerke und ihre Mitarbeiter erwiesenermaßen Ziele internationaler Terroristen-Netzwerke geworden. Ob sie dabei "nur" radioaktives Material zum Bau "schmutziger" Bombe stehlen oder den Austritt von Radioaktivität provozieren wollen ist dabei die Frage nach Pest oder Cholera.

    Für uns kann dies nur bedeuten, dass wir einer weiteren Produktion und Verbreitung von radioaktivem Material energisch entgegen treten müssen - und dies grenzenlos.  

     

     

     

    [1] "Vorangegangene Messprogramme im Freistaat Sachsen führten zu der Feststellung, dass es aufgrund der Bodenbelastung im walddominierten Süden des Vogtlandkreises regelmäßig zu Überschreitungen der höchstzulässigen Radiocäsiumgehalte beim Schwarzwild kommt." Offizielle Information des Freistaats Sachsen zur Radiocäsium-Belastung von Wildschweinfleisch (www.forsten.sachsen.de/wald/2886.htm)

    [2] "Nahe der deutschen Grenze: Belgien fährt umstrittenen Atomreaktor wieder hoch" (www.spiegel.de/wissenschaft/technik/belgien-faehrt-umstrittenen-atomreaktor-tihange-2-wieder-hoch-a-1067817.html)

     

     

    06.04.2016

    Von: Ulrike Franzki

    GRÜNE stellen Dringlichkeitsantrag zum Bundesverkehrswegeplan 2030

    Pressemitteilung

    Da die Frist für fachliche Stellungnahmen der Bürger und Bürgerinnen sowie für Vereine, Bürgerinitiativen, Verbände, Unternehmen und Forschungseinrichtungen/ Hochschulen zum vorliegenden Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 am 02.05.2016 endet, wollen die GRÜNEN mit einem Dringlichkeitsantrag in der Stadtverordnetenversammlung am 11.04.2016 wichtige Weichen stellen für eine nachhaltige Entlastung des Schienenverkehrs im Rheintal – und insbesondere auch für die unmittelbare Situation vor Ort.

    Mehr»

    06.04.2016

    Von: Ulrike Franzki

    Unsere neue Fraktionsvorsitzende ist Ute Weinmann

    Pressemitteilung

    Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am 01.04. 2016 haben die Mitglieder der neuen Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die promovierte Historikerin und Soziologin Ute Weinmann einstimmig zur Fraktionsvorsitzenden im Oestrich-Winkeler Stadtparlament gewählt.

    Mehr»

    21.03.2016

    Newsletter März 2016

    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oestrich-Winkel,
    liebe Freundinnen und Freunde der Oestrich- Winkeler Grünen

    Am 6.  März fand die Kommunalwahl statt. Das Ergebnis für Bündnis90/ Die Grünen ist
    enttäuschend. Einen Verlust von fast 10 Prozentpunkten gegenüber der letzten Kommunalwahl
    haben wir nicht vorhergesehen.

    Mehr»

    24.02.2016

    GRÜNE fordern: Konzept statt Schnellschuss am Lindenplatz

    Pressemitteilung

    Claudia Burgsmüller und Siegfried Müller (Kandidatin und Kandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Ortsbeirat WINKEL) fordern breite Beteiligung von Anwohnerinnen und Anwohnern für ein verkehrspolitisches Gesamtkonzept für den Bereich Brentano Scheune, Brentano Haus und Lindenplatz.

    Mehr»

    21.02.2016

    Von: Ingrid Reichbauer

    GRÜNE: Soziale Ungerechtigkeit spaltet unsere Gesellschaft – Konzepte zur Armutsbekämpfung vorgestellt – Aufgaben für die Kommunalpolitik

    Pressemitteilung

    Die GRÜNEN Oestrich-Winkel hatten am 19.02.2016 ins Weingut Ferdinand Herke & Sohn zur Diskussion „Armut in Deutschland, Trends, Ursachen, Folgen – Kommunalpolitische Herausforderung“ eingeladen. Der sozialpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Bundestag, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, stellt die politischen Konzepte der Bundestagsfraktion zur Armutsbekämpfung vor. Der GRÜNE Stadtverordnete und Mitglied des Spitzentrios für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 6. März, Markus Jantzer, macht zu Beginn deutlich: Die GRÜNEN haben den 19. Februar bewusst als Termin für diese Veranstaltung gewählt. Am Tag darauf, am 20.02., fand der „UN-Welttag der sozialen Gerechtigkeit“ statt.

    Mehr»

    15.02.2016

    Newsletter Februar 2016

    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oestrich-Winkel,
    liebe Freundinnen und Freunde und Mitglieder der Oestrich-Winkeler Grünen


    Am 6. März findet die Kommunalwahl statt. An diesem Tag werden der Kreistag, das
    Stadtparlament und die Ortsbeiräte in allen vier Stadtteilen gewählt. Die Kandidatenlisten sind lang
    und durch die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschierens haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre
    Stimmen zu verteilen. Insgesamt haben Sie haben drei Möglichkeiten:

    1. Listenstimme: Sie kreuzen in der Kopfzeile die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an.
    2. Kumulieren: Sie verteilen ihre Stimmen (maximal 31) auf bestimmte Personen (pro KandidatIn
    maximal 3 Stimmen) bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
    3. Panaschieren = mischen: Sie verteilen Ihre Stimmen auf mehrere KandidatInnen
    unterschiedlicher Parteien, pro KandidatIn maximal 3 Stimmen.

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 121-135
    • 136-150
    • 151-165
    • 166-180
    • 181-195
    • 196-210
    • 211-224
    • Vor»
    • Letzte»