zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Ortsverband Oestrich-Winkel
    Menü
    • Aktuelles
      • Presse
      • Termine
      • Newsletter
    • Ortsverband
      • Mitglieder des Ortsverbands
      • Satzung
      • Geschichte
    • In den Gremien
      • Fraktion
      • Magistrat
    • Kontakt
    • Spende
    • Mitmachen
    • Kommunalwahl
    Ortsverband Oestrich-WinkelWir über uns

    Die Grünen in Oestrich-Winkel

    Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.

        Mehr »

    Aktuelles und Wichtiges

    02.04.2017

    Von: Klaus Bleuel

    Für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Oestrich-Winkel

    Klaus Bleuel spricht in der Stadtverordnetenversammlung vom 27. März zum CDU/FDP-Antrag zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Oestrich-Winkel:

    Mehr»

    28.03.2017

    Von: Marika Prasser-Strith

    Aussiedlung von großen Weinbaubetrieben

    Marika Prasser-Strith spricht in der Stadtverordnetenversammlung vom 27. März 2017 zum CDU/FDP-Antrag zu Aussiedlungen im Rheingau

    Mehr»

    28.03.2017

    Von: Markus Jantzer

    Eine umfassende Strukturanalyse der vier Feuerwehren

    Markus Jantzer begründet in der Stadtverordnetenversammlung vom 27. März 2017 den Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit der vier Feuerwehren in Oestrich-Winkel:

    Mehr»

    21.03.2017

    Von: Dr. Ute Weinmann, Markus Jantzer

    Leistungsfähigkeit der vier Stadtteilfeuerwehren

    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt für die Stadtverordnetenversammlung am 27. März einen Antrag zu den Feuerwehren in den vier Ortsteilen Oestrich-Winkels. Darin fordern die GRÜNEN den Magistrat auf, eine aktuelle Analyse auf der Basis des "Bedarfs- und Entwicklungsplans (BEP) für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe der Stadt Oestrich-Winkel" (Vorlage 2014/88 aus dem Jahr 2014) über die Leistungs- und Einsatzfähigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit der vier Stadtteilfeuerwehren zu erstellen.

    Mehr»

    20.03.2017

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Einsatz von Streusalz im Winter

    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt für die Stadtverordnetenversammlung am 27. März einen Antrag zum Winterdienst in Oestrich-Winkel. Darin fordern die GRÜNEN vom Magistrat Vorschläge, wie ab dem kommenden Winter weniger Streusalz bei Schnee und Eisglätte eingesetzt werden kann.

    Mehr»

    08.02.2017

    Von: Dr. Ute Weinmann

    GRÜNE halten die Günderode in Ehren

    Die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Dr. Ute Weinmann, über die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung zu einem GRÜNEN-Antrag: „Wir sind erfreut darüber, dass nicht nur das bereits sehr desolat wirkende Grab der Günderode nun saniert werden kann, sondern auch auf diese große Dichterin der Romantik erneut aufmerksam gemacht wird.“

    Mehr»

    01.02.2017

    Fördermittel zur Gestaltung von Tempo 30 in Haupt- und Rheingaustraße

    Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der Stadtverordnetenversammlung vom 30.1.2017 beantragt, dass der Bürgermeister sich um Fördermittel des Landes für die Einführung von Tempo 30 in der gesamten Hauptstraße sowie in der Rheingaustraße bemüht. Die Zuschüsse gibt es für ergänzende Maßnahmen wie Fahrradständer, Sitzgelegenheiten, Verkehrsinseln, Fußgängerbereiche, Barrierefreie Übergäng. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Bauausschuss verwiesen.

    Mehr»

    01.02.2017

    GRÜNE lehnen Haushaltsplan für 2017 ab

    Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der Stadtverordnetenversammlung am 30. Januar 2017 den Haushaltsplan 2017 für Oestrich-Winkel abgelehnt. Die wesentlichen Gründe sind: Relevante Eckpunkte eines bürgernahen transparenten Haushalts werden seit 2014 von der Verwaltung nicht umgesetzt, nachhaltige Umwelt- und Stadtentwicklungsmaßnahmen zugunsten von Radfahrenden und FußgängerInnen fanden nur marginal Berücksichtigung, und die Zukunftsperspektive der Stadt reduziert sich auf die Ausweisung neuer Baugebiete am Ortsrand. Anbei die Rede der GRÜNEN Stadtverordneten Marika Prasser-Strith.

    Mehr»

    22.01.2017

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Fahrradabstellplätze und Ladestationen für E-Bikes gefordert

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringen in die Stadtverordnetenversammlung am 30. Januar 2017 einen Antrag für Fahrradabstellplätze und Ladestationen für E-Bikes ein.

    Mehr»

    31.12.2016

    Newsletter Dezember 2016

    Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oestrich-Winkel, liebe Freundinnen, Freunde und Mitglieder der Oestrich-Winkeler GRÜNEN,

    mit dieser Ausgabe erhalten Sie / erhaltet Ihr den letzten Newsletter unseres Ortsverbandes für das zu Ende gehende Jahr 2016. Rückblickend hat sich der Ortsverband in den letzten Monaten erfolgreich mit wichtigen kommunalpolitischen Themen befasst: 

    Mehr»

    18.12.2016

    Von: Markus Jantzer

    Grüne: Laube muss das Amt des Vorsitzenden korrekt ausüben

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind darüber empört, dass der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung in Oestrich-Winkel, Roland Laube (CDU), willkürlich darüber entscheidet, welche Anfragen von Fraktionen im Parlament vorgetragen werden dürfen und welche nicht.

    Mehr»

    13.12.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Jüdischer Friedhof in Oestrich-Winkel: Kulturdenkmal und Erinnerungsort

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützen den Antrag von CDU und FDP, den Jüdischen Friedhof in Oestrich-Winkel als Kulturdenkmal und Erinnerungsort aufzuwerten. Auf diese Weise soll das, was vor 1945 in Nazi-Deutschland gegenüber der jüdischen Bevölkerung an Vernichtung und Verfolgung stattfand, wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.

    Mehr»

    13.12.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Oestrich-Winkel als Wohn- und Kulturort attraktiv halten

    "Einen  besseren Rahmen als die Brentano-Scheune hätten wir für unseren Antrag ´Historische Bauten und Ortsbilder in Oestrich-Winkel` kaum finden können." Mit diesen Worten begann die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Dr. Ute Weinmann, ihre Rede in der Stadtverordnetenversammlung am 5. Dezember 2016. "Daher freue ich mich natürlich, dass das Stadtparlament heute an diesem Ort, der für unsere Stadt eine hohe kulturgeschichtliche Bedeutung hat, tagt ...                              

    Mehr»

    04.12.2016

    Von: Dr. Ute Weinmann

    Verbesserung der Verkehrssituation auf Haupt- und Rheingaustraßein

    Erfreut stellt  die  Fraktion  von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fest, dass die Straßenverkehrsbehörde am 29. November  im Bereich der  Haupt- und Rheingaustraße  in Oestrich-Winkel Verkehrsschilder zur Einführung von Tempo 30  angebracht hat.

    Mehr»

    27.11.2016

    Von: Markus Jantzer

    GRÜNE Oestrich-Winkel: Bürgersprechstunde und OV-Sitzung

    Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel laden zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet am 2. Dezember um 20 Uhr im „Haus am Strom“ in Winkel statt. Im Anschluss geht es mit der regulären Sitzung des Ortsverbandes weiter.

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 136-150
    • 151-165
    • 166-180
    • 181-195
    • 196-210
    • 211-225
    • 226-240
    • Vor»
    • Letzte»