zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Oestrich-Winkel
    Menü
    • Aktuelles
      • Presse
      • Termine
      • Newsletter
    • Ortsverband
      • Ortsverband
      • Satzung
      • Geschichte
    • In den Gremien
      • Fraktion
      • Magistrat
    • Kontakt
    • Spende
    • Mitmachen
    • Kommunalwahl
    Ortsverband Oestrich-WinkelWir über uns

    Die Grünen in Oestrich-Winkel

    Derzeit sind mehr als 20 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich in unserem Ortsverband engagiert. Wir gehen die anstehenden Themen für und mit den Bürgerinnen und Bürgern von Oestrich-Winkel an. Unsere Sitzungen finden meist jeden ersten Freitag im Monat öffentlich statt, und somit können auch Sie, liebe Leserin, lieber Leser, an diesen Sitzungen gerne teilnehmen. Einzelheiten erfahren Sie auf der Seite Termine.

        Mehr »

    Aktuelles und Wichtiges

    30.11.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Grüne für Machbarkeitsstudie zur Einrichtung eines Schnellradweges in Richtung Wiesbaden

     

    Antrag Einrichtung eines Schnellradweges in Richtung Wiesbaden

    1. Die Stadtverordnetenversammlung befürwortet die Planung einer Radschnellwegeverbindung zwischen Rüdesheim/Lorch  und Wiesbaden

    2. Der Magistrat wird beauftragt, gemeinsam mit ...

    Mehr»

    26.11.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Grüne übersenden Baumpflanzliste an Bürgermeister

    Die Ortsverbandsmitglieder von Bündnis90/Die Grünen haben zu Fuß und per Fahrrad in den letzten Wochen rund 40 Standorte im gesamten Ortsgebiet identifiziert, wo Bäume fehlen. Diese Liste haben die Grünen nun an Bürgermeister Tenge zur Prüfung der St...

    Mehr»

    13.11.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Stellungnahme der Grünen zur Fuchshöhl-Vergabe

    Die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN ist besorgt über die Auseinandersetzung um die Vergabe der Baugrundstücke auf der Fuchshöhl im Nachgang zur Sitzung der Stadtverordneten am 25.10.2020. Insbesondere Art und Inhalt des Schreibens der „Freien Grünen“ a...

    Mehr»

    31.10.2020

    Von: Marika Prasser-Strieth

    Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen einstimmig angenommen

    Die Fraktion der Grünen hatte schon in der Juni Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beantragt die Verkaufspreise für die Erbpachtgrundstücke auf dem Rebhang neu zu kalkulieren.

    Mehrere Erbachtgrundstücke auf dem Rebhang wurden in den letzten Ja...

    Mehr»

    09.10.2020

    Auszeichnung vom NABU für Ulrike Franzki von den Grünen für „Schwalbenfreundliches Haus“

    "Wir warten und freuen uns jedes Jahr sehr, wenn die ersten Schwalben zurückkommen und hoffen, dass sie bei uns einziehen. Wenn sie im Herbst dann weiterziehen, ist es auf einmal ruhig und still unterm Dach. Dann fehlt die abendliche Gute-Nacht-...

    Mehr»

    04.10.2020

    Grüne nehmen am Einheitsbuddeln teil

    Am Tag der Deutschen Einheit nahmen über den Morgen verteilt Mitglieder der Grünen aus Oestrich-Winkel am Einheitsbudeln teil. Wie schon im letzten Jahr auch, halfen die Grünen beim Neuanpflanzen von jungen Bäumen im Wald. Dieses Jahr wurden Lärchen...

    Mehr»

    28.09.2020

    Von: Marika Prasser-Strieth

    Grüne setzen sich für Baumpflanzaktion im Stadtgebiet ein

    In einen Antrag zur letzten Stadtverordnetenversammlung begründen die Grünen den Bedarf und weisen auf mögliche Förderungen zur Finanzierung hin.

    Mehr»

    18.09.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Statt „Betreten verboten“ soll es „Pflücken erlaubt“ heißen. Bündnis90/ Die Grünen Antrag einstimmig in der letzten Stadtverordnetenversammlung beschlossen

    Seit ca. 10 Jahren praktizieren Städte in Deutschland das Projekt „Essbare Stadt“, mit derzeit rapidem Anstieg teilnehmender Städte. Unter dem Begriff „Essbare Stadt“ wird die Nutzung des urbanen Raums für den Anbau von Nutzpflanzen verstanden. Dies ...

    Mehr»

    13.09.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Grüne beteiligen sich wieder am Rhine Cleanup

    Gestern hatte sich das Team GRÜNE Oestrich-Winkel mit knapp 25 Personen am RhineCleanup beteiligt.

    Der größte Einzelfund war ein vermüllter und verlassener Zeltplatz in einer Bucht am Altrheinarm: mehrere kaputte Zelte, ein Schlauchboot und ein großer Koffer, den wir mit dem ganzen kleinen Müll gefüllt hatten. On top eine Blechtrommel mit der Aufschrift „Bitte Klingeln“. Ok, wir haben ohne zu klingeln reinen Tisch gemacht

    13.09.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Schreckensbilder bei jährlichem Waldbegang

    Gestern besuchte die komplette Fraktion beim jährlichen Waldrundgang mit den Förstern unseren Wald auf der Hallgartener Zange.

    Die Schreckensbilder und großen Schäden nach Sturm und Borkenkäfer-Tsunami kann jeder Waldbesucher sehen. Was wir noch nicht wussten und dann von den Forstfachleuten erfahren mussten, das sich mittlerweile noch weitere Schädlinge breit gemacht haben. Der etwa 1 cm große Rüsselkäfer macht sich an den jungen Sämlingen der Bäume zu schaffen und vernichtet diese. Buchenbestände sind teilweise von einem Pilz befallen, der einen großen Buchenbaum innerhalb von 9 Monaten zu Grunde richten kann, wenn die Buche nicht genug Abwehrkräfte hat. Für uns sind das sehr erschreckende Nachrichten, denn Wald ist Leben. Wir unterstützen unsere Forstleute gerne bei Maßnahmen zum Erhalt des Waldes.

    01.09.2020

    Mitmachen beim ADFC Fahrradklima-Test!

    Die Grünen setzen sich schon lange für ein fahrradfreundliches Oestrich-Winkel ein. Nun gibt es im Rahmen des ADFC Fahrradklima-Tests die Chance Feedback zu geben, wo Oestrich-Winkel hier steht. Hierzu rufen wir, wie auch die Stadt, zur Teilnahme auf. Damit Oestrich-Winkel in der Ergebnisliste auftaucht, brauchen wir mindestens 50 Teilnehmer!

    28.08.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Bündnis90/Die Grünen wollen umfangreiches Massnahmepaket um auf trockene Sommer im Stadtgebiet reagieren zu können

    In die Stadtverordnetenversammlung am 31.8.20 bringen Bündnis90/ Die Grünen sechs Anfragen und vier Anträge ein. „Wir sind gut drauf und Themen wie ein zukunftsgerichtetes Bewässerungsmanagement um Frischwasser in trockenen Zeiten zu sparen und genüg...

    Mehr»

    14.08.2020

    Von: Marika Prasser-Strieht

    Bündnis90/Die Grünen begrüßen, dass es ab 2021 voraussichtlich eine Sondersammlung für gebrauchte Pheromon-Ampullen im Weinbau geben soll

    Dr. Dieter Möller, Biologe und Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen machte bereits in seinem Leserbrief im Frühjahr in dieser Zeitung auf dieses Thema aufmerksam. Er monierte in seinem Beitrag, dass das gute Prinzip der biologischen Schädlingsbekämpfun...

    Mehr»

     Pheromon-Fallen: Umweltfreundlich oder umweltfeindlich? - 19.03.2020
    14.08.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Bündnis90/Die Grünen seit Jahren aktiv um die Situation für Rad- und Fußgänger im Ort zu verbessern

    Bündnis90/Die Grünen sind seit Jahren aktiv durch viele Anfragen und Anträge im Stadtparlament die Situation für Rad- und Fußgänger zu verbessern. Viele Bürgersteige sind zu eng, es fehlen abgeflachte und behindertengerechte Bordsteinkanten, es fehle...

    Mehr»

    16.07.2020

    Von: Marika Prasser-Strith

    Präsenztreffen des Oestrich-Winkeler Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Erstmals seit Beginn der Einschränkungen aufgrund der Coronakrise hat sich der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wieder leibhaftig getroffen. In der Zwischenzeit konnten die Treffen nur als Videokonferenzen stattfinden. Die aktuellen Hygienerege...

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-15
    • 16-30
    • 31-45
    • 46-60
    • 61-75
    • 76-90
    • 91-105
    • Vor»
    • Letzte»