zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    OV Oestrich-Winkel
    Menü
    • Aktuelles
      • Presse
      • Termine
      • Newsletter
    • Ortsverband
      • Ortsverband
      • Satzung
      • Geschichte
        • Grüner Tisch
        • Kommunalwahl 2016
        • Markus Jantzer - Bürgermeisterkandidat 2013
        • Kommunalwahl 2011
        • Fastnachtsumzug 2010
        • Geburtstagsfeier zum 25.
        • Archiv
          • Unfall bei Koepp
        • Wahlplakate
    • In den Gremien
      • Fraktion
      • Magistrat
    • Kontakt
    • Spende
    • Mitmachen
    Ortsverband Oestrich-WinkelOrtsverbandGeschichteArchiv

    Ortsverband

    • Ortsverband
    • Satzung
    • Geschichte
      • Grüner Tisch
      • Kommunalwahl 2016
      • Markus Jantzer - Bürgermeisterkandidat 2013
      • Kommunalwahl 2011
      • Fastnachtsumzug 2010
      • Geburtstagsfeier zum 25.
      • Archiv
        • Unfall bei Koepp
      • Wahlplakate

    Unser Archiv

    Hier finden Sie eine lose Sammlung von früher auf unserer Homepage veröffentlichten Artikeln.

    Grüne unterstützen "Saubere Stadt"

    20.09.2013

    Provokante Schmierereien auf Wahlplakaten der Grünen

     

       Mehr »

    26.08.2013

    Weimann geht

    Die Grünen in Oestrich-Winkel sagen:

    "Weimann Adé"

    Mit der Verabschiedung von Bürgermeister Weimann geht in Oestrich-Winkel ein Stück politischer Geschichte zu Ende, welches die Grünen als wenig erfolgreich für die Stadt sehen.
    Mit der Plakat-Aktion vor der Brentano-Scheune wollen die Grünen darstellen, dass aus ihrer Sicht hier ein einsamer Reiter, der auch gegen Windräder zu Felde zog, nun das kommunale Terrain verlässt. Seine Amtszeit ist durchzogen mit Auseinandersetzungen, die den Akteuren oft viel Kraft abverlangt, aber im Ergebnis wenig Positives gebracht haben, wie beispielsweise die teure Planung der Umgehungsstraße, der verbaute Kerbeplatz und zuletzt der Rechtsstreit um das Dorfentwicklungsprogramm.

    Die Grünen wünschen sich und der Stadt Oestrich-Winkel für die Zukunft eine konstruktivere und im Ergebnis positivere Kommunalpolitik.

    Grüne Kiste voll mit Spielzeug für Mädchen und Jungen auf dem Kinderspielplatz „Im Gottesthal“ in Oestrich

     

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am Samstag, den 25. AUGUST 2012 um 14 Uhr an die Mädchen und Jungen, die sich auf dem Spielplatz „Im Gottesthal“ in Oestrich regelmäßig zum Spielen treffen, zwei Kisten, gefüllt mit Spielzeug übergeben. Die Kisten sollen einen festen Platz auf dem Spielplatz bekommen. Sie stehen allen Kindern, die auf dem Spielplatz zusammenkommen, zur freien Verfügung. Wer sein Spielzeug zu Hause liegen gelassen hat, kann in die Kisten greifen – und los geht‘s!

       Mehr »

    25.03.2012

    Wir gratulieren zur Eröffnung des türkischen Lebensmittelladens TekTan in Winkel

    • Zum Vergrößern bitte anklicken
    • Zum Vergrößern bitte anklicken

    Pressemitteilung vom 24.03.2012

    Kleiner, besser und näher an Kundinnen und Kunden


    Vertreterinnen und Vertreter von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN (Ortsverband Oestrich-Winkel) überreichen den neuen Geschäftsleuten zur Eröffnung ihres Lebensmittelladens TekTan in der Hauptstraße/Ecke Graugasse in Winkel einen bunten Frühlingsstrauß und wünschen ihnen viel Glück, Erfolg und viele Kundinnen und Kunden, die das übersichtliche und vielfältige Lebensmittelangebot sowie Obst und Gemüse bequem und wohnortnah in Anspruch nehmen können.

    • Pressemitteilung als PDF-Datei (132 KB)

       Mehr »

    18.01.2012

    Grüne schätzen die Stadtverordnetenvorsteherin Gerda Müller

    Pressemitteilung vom 17. Januar 2012

    Die Grünen schätzen die Arbeit und die Person der Stadtverordnetenvorsteherin Gerda Müller. "Sie genießt unser Vertrauen und unsere Wertschätzung", so die Fraktionsvorsitzende Antje Kluge-Pinsker. Frau Müller hat sich unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen in ihr neues Amt eingearbeitet. Anders als ihr Vorgänger konnte sie sich dabei keineswegs auf eine umfassende Unterstützung seitens des Magistrates verlassen. In der veröffentlichten, unsachlichen Kritik des CDU-Vorsitzenden Andreas Orth an der Amtsführung von Frau Müller sehen sie einen weiteren Schritt in dem Versuch, die rot-grüne Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung auszubremsen, nicht zuletzt indem die Stadtverordnetenvorsteherin persönlich verunglimpft wird. Dieses Verhalten ist nicht unerwartet, wäre es doch der CDU besonders wichtig gewesen, dieses Amt und damit sämtliche in der Vertretung der Stadt und in der Öffentlichkeit wirksamen Positionen selbst zu besetzen. In der impertinenten Beschimpfung von Frau Müller durch Herrn Orth sehen die Grünen eine hilflose Reaktion auf diesen Verlust der Alleinvertretung. Diese wäre den Mehrheitsverhältnissen in der Stadtverordnetenversammlung nicht gerecht geworden. Trotz Konflikten sollte ein Umgang miteinander gepflegt werden, in dem derartige Angriffe auf die Person tabu sind.

    Antje Kluge-Pinsker
    Fraktionsvorsitzende

    20.08.2012

    Wechsel im Magistrat

    Im Magistrat gab es bei den Grünen am 20. August einen Wechsel. Unser bisheriges Magistratsmitglied Yannik Frantzki führt seine Ausbildung im Ausland fort. Deshalb wurde er auf eigenen Wunsch von seinen Aufgaben im Magistrat entbunden, was in der Stadtverordnetenversammlung am 20. August vollzogen wurde. Als Nachfolgerin vereidigt wurde  Dr. phil. Dipl. Soz. Ute Weinmann, ihres Zeichens Soziologin und Historikerin, Führungskraft im Berliner Landesdienst. 

    Yannik Frantzki danken wir für seine erfolgreich geleistete Arbeit im Magistrat. Beiden wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute.

    06.02.2012

    Erste Bürgerfragestunde in Oestrich-Winkel

    Pressemitteilung vom 06.02.2012

    Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Magistrat und der Fraktion freuen sich auf die  erste Bürgerfragestunde vor der Stadtverordnetenversammlung am 13. Februar, an gleichem Ort - im Bürgerzentrum Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1;  Beginn 18.30 Uhr.

    Alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger haben das Recht eine halbe Stunde lang Fragen und Redebeiträge  gegenüber dem Magistrat oder den Fraktionen der Stadtverordneten-versammlung einzubringen, sofern das Thema nicht bereits auf der Tagesordnung der nachfolgenden Sitzung steht. - Und sie können sofortige Antworten erwarten.

    • Pressemitteilung als PDF-Datei (127 KB)

       Mehr »

    23.05.2011

    OV mit neuem Vorstand

    v.l.n.r.: Dr. Ute Weinmann (Beisitzerin), Raimund Eschweiler (2.Vorsitzender), Markus Jantzer (1.Vorsitzender), Wolfgang Schmidt (Pressesprecher), Claudia Burgsmüller (Beisitzerin), Jürgen Lange (Kassierer)

    Die Grünen in Oestrich-Winkel haben einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder des Ortsverbands danken dem bisherigen Vorsitzenden Klaus Bleuel und den
    scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr außerordentlich erfolgreiches Engagement
    während der letzten zwei Jahre in dieser Aufgabe. Klaus Bleuel gibt den Ortsverbands-
    Vorsitz ab, um sich auf seine neue Aufgabe als Vorsitzender des Ausschusses Umwelt-
    Planen-Bauen im neuen Stadtparlament zu konzentrieren. Zum Nachfolger von Klaus Bleuel wurde Markus Jantzer gewählt. Markus Jantzer koordinierte erfolgreich die Aktivitäten des Ortsverbands im Kommunalwahlkampf. Er ist von Beruf Redakteur und im Ortsverband seit 2002 aktiv. Zu seinem Stellvertreter wurde erneut Raimund Eschweiler gewählt. Wieder in seinem Amt als Kassierer bestätigt wurde Jürgen Lange. Als neuer Pressesprecher ist Wolfgang Schmidt nun im Vorstand aktiv. Zu Beisitzerinnen wurden Claudia Burgsmüller und Dr. Ute Weinmann gewählt.

    Protest-Frühschoppen am Kerbeplatz

    Baustelle Kerbeplatz

    Liebe BürgerInnen von Oestrich-Winkel,
    liebe FreundInnen und Mitglieder der Oestrich-Winkeler Grünen,

    Bündnis 90 /Die Grünen
    rufen auf zum
    Protest gegen die Zerstörung der historischen Ortsmitte von Winkel.

    Protestieren Sie mit! Auf dem Kerbeplatz in Oestrich-Winkel entsteht ein hässlicher Bauklotz, der den Blick auf die historische Ortsmitte von Winkel mit seinen herrlichen Fachwerkhäusern, Weingütern, Kirche und altes Rathaus weitgehend verstellt. Die Bevölkerung im Ort ist entsetzt, wütend und traurig über das gewaltige Gebäude, das an dem einstigen Festplatz in den Himmel wächst. Ist der Kerbeplatz wirklich für immer für die Bürgerinnen und Bürger verloren, wie manche befürchten?

       Mehr »

    08.03.2012

    Bürgermeister Weimann verschließt sich Bürgeranliegen zum Schutz von Fußgängern an der gefährlichen Kreuzung Kerbeplatz/Rheinweg

    Pressemitteilung vom 06.03.2012

    Bürgermeister Weimann, als Dienstherr der Straßenverkehrsverwaltung, ließ nun der in der Bürgersprechstunde vom 13.02.2012 anfragenden Bürgerin am 28.02. 2012 schriftlich mitteilen (s.w.u.), dass keine Änderung der Fußgängerumleitung an Kerbeplatzbaustelle und Rheinweg stattfinden werde. Vorrangig werden Kostengründe für das Umstellen der Beschilderung angeführt.
    Bündnis 90 / Die Grünen haben, so die Fraktionsvorsitzende Antje Kluge-Pinsker,  hierfür kein Verständnis.

    • Pressemitteilung als PDF-Datei (153 KB)

       Mehr »

    Groß-Demo gegen Bahnlärm am 12. Mai in Rüdesheim

    Bahnlärm und Erschütterungen der Gleis-nahen Häuser tagsüber und nachts vermiesen die Lebensqualität vieler Bürgerinnen und Bürger im Rheintal. Und es soll noch schlimmer kommen. Die politischen Entscheider auf Bundesebene und bei der Bahn stellen sich dennoch taub und verweigern dringend notwendige Maßnahmen.

    Deshalb findet am 12. Mai findet in Rüdesheim eine Großdemo gegen den Bahnlärm statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Rheinhalle - ab 12.30 Uhr.

    Weitere Infos hier, bei der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. .

    09.11.2011

    Lärmaktionsplan Schienenverkehr nicht ohne Bürgerbeteiligung

    Mit der Offenlegung des Entwurfs des gesetzlich vorgeschriebenen Lärmaktionsplans Schienenlärm des Regierungspräsidiums Darmstadt bleibt  den Bürgerinnen und Bürgern bis zum 18.11.2011 Gelegenheit Ihre Stellungnahmen beim Regierungspräsidium oder über die Stadtverwaltung zur Weiterleitung abzugegeben (www.laermaktionsplan.hessen.de).

    Die SPD Oestrich-Winkel, unser Kooperationspartner in der Stadtverordnetenversammlung, lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am

    Montag, den 14. 11. 2011, 19.00 Uhr ins Hotel Ruthmann, Mittelheim

    um über den Entwurf des Lärmaktionsplanes zu informieren und Hilfestellung für Stellungnahmen anzubieten.

    • Online-Formular zur Stellungnahme beim Regierungspräsidium

    29.11.2011

    Stadtverordnetenversammlung soll Umsicht der Stadtverordnetenvorsteherin begrüßen

    Mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung am 12. 12. 2011 wollen die Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/Die Grünen der Kritik der CDU am Verhalten der Stadtverordnetenvorsteherin Gerda Müller entgegentreten.

    Dabei betonen die Fraktionsvorsitzenden Christel Hoffmann und Dr. Antje Kluge-Pinsker, dass in dem Verfahren zur Aufhebung des B-Planes „Altes Rathaus/Kerbeplatz“ die Rechtssicherheit von Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung wichtiger denn je sei.

    • Pressemitteilung als PDF-Datei (158 KB)

       Mehr »