
Liebe JournalistInnen und BürgerInnen,
willkommen in unserem Presse-Bereich, in dem Sie Presseerklärungen der Grünen nachlesen und sich in unsere Mailingliste eintragen können.
Falls Sie auf die Mailingliste möchten, um unsere neuesten Presseerklärungen zu erhalten, melden Sie sich bitte hier.
Marika Prasser-Strith
Pressesprecherin
Unsere Pressemitteilungen
Von: Marika Prasser-Strith
Oestrich-Winkel: GRÜNE streben mehr Sicherheit auf Schulwegen an
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Oestrich-Winkel wollen die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen erhöhen. Dazu regt die Grüne Fraktion in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 6. November zusätzliche Markierungen an Straßenkreuzungen an.
Mehr»Von: Markus Jantzer
Aussiedlungen: GRÜNE kritisieren Untätigkeit de Behörden beim Schutz der Kulturlandschaft im Rheingau
Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel fordern den Zweckverband Rheingau auf, endlich Vorschläge zu für eine geordnete Aussiedlung von Winzerbetrieben in den Weinbergen zu entwickeln. Bis heute hat sich der Zweckverband trotz mehrfacher Aufforderungen nicht mit dem Thema befasst, obwohl Aussiedlungen die Kulturlandschaft unwiederbringlich beeinträchtigen können.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Offener Brief an Bürgermeister Heil zum Radfahren gegen die Einbahnstraße
Oestrich-Winkels Bürgermeister Michael Heil (CDU) hat in der Stadtverordnetenversammlung vom 4. September an die GRÜNEN den Wunsch herangetragen, ihm Informationsmaterial über die Freigabe von Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr zur Verfügung stellen. Dieser Bitte sind wir GRÜNEN nun nachgekommen. Fraktionsvorsitzende Dr. Ute Weinmann hat dem Bürgermeister unserer Stadt einen Offenen Brief mit der Bitte um Kenntnisnahme geschrieben.
Mehr»Von: Klaus Bluel
Fahrverbote bald auch in unserer Region?
Der Wiesbadener Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen) informiert auf einer Veranstaltung des OV Bündnis 90/Die Grünen in Oestrich-Winkel über eine für Herbst 2017 zu erwartende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wiesbaden, das ab dem Jahr 2019 ein Fahrverbot in der Wiesbadener Innenstadt für Dieselfahrzeuge bringen könnte.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann (Fraktionsvorsitzende B‘90/DIE GRÜNEN)
Flexible Poller Ecke Schnitterweg/Hauptstraße führen zu Irritationen
Pressemitteilung
Die von der Stadtverwaltung in der letzten Woche an der Ecke Schnitterweg/Hauptstraße aufgestellten flexiblen Poller haben zu Irritationen, teils Empörung, bei einzelnen Anwohnerinnen und Anwohnern geführt.
In der Vergangenheit war das Durchfahrverbot für Fahrzeuge mit einer Breite von über 1,6 Metern insbesondere von auswärtigen PKW-Fahrern regelmäßig nicht beachtet worden, sodass es beim Abbiegen in die Hauptstraße häufig zu Beschädigungen der Hauswände und -ecken rechts und links kam. Insbesondere blieben Kleintransporter und Campingfahrzeuge hängen.
Von: Marika Prasser-Strith
Ausweisung von Vorratsflächen für Aussiedlungen
Die Grüne Stadtverordnete Marika Prasser-Strith machte sich in der Sitzung des Kommunalparlaments am 26. Juni dafür stark, dass bei der Aussiedlung von Winzerbetrieben die Landschaft und das Landschaftsbild nicht zerstört werden dürfen. Ihre Rede:
Mehr»Von: Markus Jantzer
Defizite auf Verkehrswegen beeinträchtigen Freude am Fahrradfahren
Zusammen mit Freunden, Freundinnen und Gästen hat der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am 18. Juni einen zweistündigen Fahrradausflug in der Stadt gemacht. Beim dreiwöchigen Wettbewerb "Stadtradeln" hat das Team "Grünes Oestrich-Winkel" mehr als 550 Kilogramm CO2 eingespart.
Mehr»Von: Claudia Burgsmüller
Antrag: Höfe- und Gärtenfest in Winkel
Ortsbeiratsmitglied Claudia Burgsmüller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) schlägt für Winkel ein Höfe- und Gärtenfest vor.
Mehr»Von: Claudia Burgsmüller
GRÜNE schlagen Büchertauschvitrine für Winkel vor
Ortsbeiratsmitglied Claudia Burgsmüller (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) macht sich für eine Büchertauschvitrine in Winkel stark.
Mehr»Von: Klaus Bleuel
GRÜNE laden zum Stadtradeln ein
Oestrich-Winkel beteiligt sich vom 4. bis 24. Juni am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses, des größten kommunalen Netzwerks zum Klimaschutz.
Mehr»