
Liebe JournalistInnen und BürgerInnen,
willkommen in unserem Presse-Bereich, in dem Sie Presseerklärungen der Grünen nachlesen und sich in unsere Mailingliste eintragen können.
Falls Sie auf die Mailingliste möchten, um unsere neuesten Presseerklärungen zu erhalten, melden Sie sich bitte hier.
Markus Jantzer
Pressesprecher
Unsere Pressemitteilungen
Von: Klaus Bleuel
Infoveranstaltung mit dem Fahrradbeauftragten aus Ingelheim
Am 1. Dezember hatte unser Ortsverband den Ingelheimer Fahrradbeauftragten Erich Dahlheimer zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.
Mehr»Von: Markus Jantzer
GRÜNE ziehen Antrag zur Modernisierung der Feuerwehren zurück
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat in der Stadtverordnetenversammlung am 11.12.2017 ihren Antrag zur Modernisierung der Feuerwehren zurückgezogen. Der im Februar 2017 eingebrachte Antrag hat viel Wirbel verursacht. Warum die GRÜNEN ihn nun zurückgezogen haben, begründete Markus Jantzer für die Fraktion.
Mehr»Von: Marika Prasser-Strith
GRÜNE lehnen Doppelhaushalt 2018/2019 ab
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 11.12.2017 den städtischen Doppelhaushalt für 2018 und 2019 verabschiedet. Nur die Fraktionen von Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat dagegen gestimmt. Wesentlicher Grund: Die Stadt nimmt in dem Doppelhaushalt zu wenig Rücksicht auf Belange der Umwelt und auf Interessen von Radfahreren und Fußgängerinnen. Die Haushaltsrede hielt Marika Prasser-Strith für die GRÜNEN.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Mehr Präsenz berühmter Frauen auf Straßenschildern in Oestrich-Winkel
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 11.12.2017 dem Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, die Präsenz berühmter Frauen auf Straßenschildern in Oestrich-Winkel zu erhöhen, einstimmig zugestimmt.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Bienenfreundliches Oestrich-Winkel
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 11.12.2017dem Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN für ein bienenfreundliches Oestrich-Winkel einstimmig zugestimmt. Der Magistrat wurde aufgefordert, dazu verschiedene Initiativen zu ergreifen.
Mehr»Von: Markus Jantzer
Anträge für Projekte an den Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Die Stadtverordnetenversammlung hat auf Antrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN am 11.12.2017 den Magistrat aufgefordert, zwei Förderanträge für kulturelle Projekte an den Kulturfonds Frankfurt RheinMain zu stellen. Ziel sind zum ersten, Aufführungen des Theaterstücks „Die NSU-Monologe“ der „Bühne für Menschenrechte“ in der Brentanoscheune. Zweitens soll es im nächsten Jahr eine Ausstellung und eine Dokumentation "Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof in Oestrich-Winkel" geben.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
„Mehr Sicherheit auf Schulwegen“
In seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 29. November wird sich der Fachausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Kultur (JSSK) mit dem Thema „Mehr Sicherheit auf Schulwegen“ beschäftigen. Nachdem in der letzten Stadtverordnetenversammlung eine kontroverse Diskussion über Maßnahmen, mit denen der Schulweg insbesondere für Grundschulkinder sicherer gemacht werden könnte, entstanden war, soll das Thema jetzt in einem größeren Fachkreis mit den Leitungen der Grundschule Hallgarten und der Pfingstbachschule Oestrich sowie den Elternbeiräten vertieft und ausgeweitet werden.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Internationaler Gedenktag „Nein zur Gewalt an Frauen und Mädchen“ – Kommune soll aktiver werden
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, der alljährlich am 25. November begangen wird, fordert die GRÜNEN-Fraktion im Oestrich-Winkeler Stadtparlament mehr Aktivitäten der Kommune und mehr präventive Maßnahmen zum Schutz vor häuslicher Gewalt.
Mehr»Von: Markus Jantzer
Der Ingelheimer Fahrradbeauftragte kommt nach Oestrich-Winkel
Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die GRÜNEN in Oestrich-Winkel lädt den unabhängigen Fahrradbeauftragten von Ingelheim, Erich Dahlheimer, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Er berichtet, wie Ingelheim zu einer der fahrradfreundlichsten Städte in Rheinland-Pfalz wurde - und was wir davon lernen können:
Am 1. Dezember um 19 Uhr im Weingut Ferdinand Herke, Peterstr. 1, Oestrich.
Mehr»Von: Dr. Ute Weinmann
Zustimmung zu Antrag der GRÜNEN: Stadt testet Mitfahrbänke
Der Magistrat wird nache einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 6. November beauftragt, für ein Jahr eine Teststrecke zwischen dem Marktplatz Hallgarten und dem Gewerbegebiet Untere Bein (REWE / NETTO) einzurichten. Der Baubetriebshof stellt zwei Mitfahrbänke auf. Die Stadtverwaltung betreut das Projekt in der Testphase.
Mehr»Die deutschlandweite und vielbeachtete Installation von sogenannten Stolpersteinen zum Bewahren des Andenkens an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus wird der Künstler Gunter Demnig demnächst auch in Oestrich-Winkel fortsetzen. Es gilt, das Andenken an 39 ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu bewahren. Mehr »
16.05.2013
Beanstandung Weimanns rechtswidrig - Verwaltungsgericht bestätigt Haltung von SPD und Grünen
Eine gemeinsame Pressemitteilung von Bündnis 90/Grüne und SPD, Oestrich-Winkel
Das Verwaltungsgericht hat unmissverständlich klargestellt, dass Bürgermeister Weimann den mehrheitlichen Stadtverordnetenbeschluss von SPD und Grünen auf Aufnahme in das Förderprogramm Dorfentwicklung des Landes Hessen nicht hätte beanstanden dürfen, nur weil er seiner Meinung zuwiderlaufe. Mehr »
Bürgermeister Weimann hatte in der Sondersitzung der Stadtverordneten am 14.01. dieses Jahres Passagen aus einem schriftlichen Antrag einer Bürgerin an die Verwaltung aus dem Jahre 2010 vorgelesen. Die Bürgerin ist die Stadtverordnete Elisabeth Uebe, in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Das öffentliche Zitat aus dem privat gestellten Antrag geschah offensichtlich, um die Position von Frau Uebe in der politischen Diskussion zu diskreditieren.
Die offiziellen Stellungnahmen zu diesem Fall- Stellungnahme des Hessischen Datenschutzbeauftragten (PDF)
- Stellungnahme des Landrats (PDF)
Der Kandidat der CDU, Michael Heil, erhielt in der Bürgermeister-Stichwahl in Oestrich-Winkel eine äußerst knappe Mehrheit der gezählten Stimmen - bei 56% Wahlbeteiligung. Dies nimmt die Bürgerinitiative „Pro Kulturlandschaft Rheingau“ in einem Offenen Brief zum Anlass den Ausgang der Wahl als Votum der Bürger gegen Windkraft zu werten. „Damit überinterpretiert die Gruppe der Windkraftgegner das Wahlergebnis“, sagt der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Oestrich-Winkel, Klaus Bleuel. Es handelte sich um eine Personenwahl und keine Abstimmung über ein einziges Thema. Daraus jetzt eine Mehrheit zum Thema Windenergie abzuleiten ist unseriös und angesichts der Themenvielfalt einer Bürgermeisterwahl unangemessen.
Mehr »Windkraft ist wesentlicher Baustein
Markus Jantzer, Ortsverbandsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat der Grünen in Oestrich-Winkel bekräftigt den Ausbau der Windkraft gemeinsam mit den Bürgern. „Nach unserer Abstimmung in der letzten Stadtverordnetenversammlung sind wir intensiv in Klausur gegangen und haben die weitere Vorgehensweise beraten“. Wir Grünen halten definitiv am Ausbau der Windkraft, auch im Rheingau fest. Nach einer aktuellen Studie des Fraunhofer Institutes wird Deutschland in der Lage sein, seine Energie komplett durch erneuerbare Energien zu decken, muss dafür aber alle Windkraftpotentiale ausnutzen. Gerade die Höhenlagen des Taunuskammes haben dafür extremes Potential.
Website: www.gruener-buergermeister.de
Mail: Markus.Jantzer(at)gruener-buergermeister.de
Pressemitteilung als PDF (17 KB)
Mehr »
Der Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90 / Die Grünen in Oestrich-Winkel überzeugte sich auf der Rheingau-Messe in Oestrich-Winkel von der Leistungskraft der ortsansässigen Handwerks- und Gewerbebetriebe. „Die Branchenvielfalt der heimischen Betriebe ist beachtlich. Sie gilt es unbedingt zu bewahren.“
Website: www.gruener-buergermeister.deMail: Markus.Jantzer(at)gruener-buergermeister.de
Diese Pressemitteilung im PDF-Format (66 KB). Mehr »
06.11.2012
Grüne bedauern Abstimmungsverhalten
Oestrich-Winkel, 6. November 2012
Partei- und Fraktionsspitze von Bündnis 90 / Die Grünen bedauern außerordentlich das Abstimmungsverhalten eines einzelnen Fraktionsmitgliedes der Grünen in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung. Die Grüne Marika Prasser-Strith hat durch ihre Nein-Stimme zu dem Antrag von Rot-Grün, die Höhenlagen von Kalte Herberge und Hundskopf als mögliche Standorte für Windkraftanlagen zu prüfen, die angestrebte Energiewende in Oestrich-Winkel vorerst gestoppt.
Mehr »Bündnis 90/Die Grünen fordern sachliche Diskussion über erneuerbare Energien
Bündnis 90/Die Grünen vermissen eine konstruktive Auseinandersetzung zu den Fragen der Energiewende bei CDU und FDP. Energiewende bedeutet neben verstärktem Energiesparen insbesondere die Umstellung von einer vorwiegend zentralen hin zu einer vorwiegend dezentralen Energieerzeugung. Diese wird zumindest in absehbarer Zukunft ganz wesentlich auf Windenergie basieren. So ist es erklärtes Ziel in Hessen, hierzu mit ca. 2% der Landesfläche für die Nutzung der Windenergie einen Beitrag zu leisten.
- Pressemitteilung als PDF (146 KB)
14.10.2012
Dorfentwicklungsprogramm
Gemeinsam die Ortszentren von Oestrich-Winkel beleben
Bündnis 90 / Die Grünen und die SPD haben für Oestrich-Winkel eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. So hat der Parlamentsausschuss Umwelt, Planen und Bauen (UPB) in seiner jüngsten Sitzung vom 9. Oktober mit der Mehrheit von Rot-Grün beschlossen, dass Oestrich-Winkel sich um das Programm für Dorfentwicklung bewerben soll. Das Programm dürfte der Stadt einen Landeszuschuss von mehr als einer halben Million Euro einbringen. Die Stadt muss nach den gesetzlichen Bestimmungen das Geld nicht zurückzahlen.
- Pressemitteilung als PDF (68 KB)
Die Bürgerinnen und Bürger in Oestrich-Winkel sind weiterhin stark verunsichert durch die ständig wechselnde Nachrichtenlage zwischen Entwarnung und ernsthafter Gefährdungslage – und dies bereits seit elf Tagen. Sie erwarten dringend ehrliche Aufklärung über die tatsächlichen Abläufe und Gefahren ab Beginn des Störfalls bis heute, sowie über Umfang und Art der Kontamination durch gefährdende Stoffe – und die daraus resultierende Gefährdung für unser aller Gesundheit.
Mehr »Grüne Kiste voll mit Spielzeug für Mädchen und Jungen auf dem Kinderspielplatz „Im Gottesthal“ in Oestrich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am Samstag, den 25. AUGUST 2012 um 14 Uhr an die Mädchen und Jungen, die sich auf dem Spielplatz „Im Gottesthal“ in Oestrich regelmäßig zum Spielen treffen, zwei Kisten, gefüllt mit Spielzeug übergeben. Die Kisten sollen einen festen Platz auf dem Spielplatz bekommen. Sie stehen allen Kindern, die auf dem Spielplatz zusammenkommen, zur freien Verfügung. Wer sein Spielzeug zu Hause liegen gelassen hat, kann in die Kisten greifen – und los geht‘s!
Mehr »Bündnis 90 / Die Grünen fordern den Produktionsstopp der Schaumstofffabrik Koepp bis zur umfassenden und präzisen Aufklärung der Unfallursachen und des weiteren Gefahrenpotenzials. Dies ist zum Schutz der Bevölkerung wegen der vielen Unsicherheiten der aktuellen Gefährdungssituation und der unzureichenden Kenntnis über die Gefährlichkeit der Schaumstofffabrik im Wohngebiet von Oestrich geboten. Auch weitere Konsequenzen sind vorbehaltlos zu prüfen, bis hin zu einer Verlagerung des Standortes der Fa. Koepp aus dem Wohngebiet heraus.
Mehr »Auf dem Kerbeplatz in Oestrich-Winkel entsteht ein hässlicher Bauklotz, der den Blick auf die historische Ortsmitte von Winkel mit seinen herrlichen Fachwerkhäusern, Weingütern, Kirche und altes Rathaus weitgehend verstellt. Die Bevölkerung im Ort ist entsetzt, wütend und traurig über das gewaltige Gebäude, das an dem einstigen Festplatz in den Himmel wächst. Ist der Kerbeplatz wirklich für immer für die Bürgerinnen und Bürger verloren, wie manche befürchten?
- Diese Pressemitteilung als PDF-Datei (77 KB)

Nach dem großen Wahlerfolg bei der Kommunalwahl 2011 bewirbt sich erstmals in der Geschichte der Stadt Oestrich-Winkel ein Kandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für das Amt des Bürgermeisters. Bei der Mitgliederversammlung am 21. Mai 2012 nominierte der Ortsverband Oestrich-Winkel Markus Jantzer einstimmig als Bürgermeisterkandidat.
Der 51-jährige Dipl. Volkswirt (Universitäten Mainz und Wien) wohnt seit 1996 in Oestrich-Winkel, ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als leitender Redakteur für Sozialpolitik und Wirtschaftsethik in Frankfurt.
Mehr »Bündnis 90/DIE GRÜNEN Rheingau-Taunus-Kreis und Ortsverband Oestrich-Winkel unterstützt nachdrücklich den Protest der Anwohner und Anwohnerinnen zur Reduzierung des Bahnlärms im Mittelrheingebiet und im Rheingau
Mit der Teilnahme von Ingrid Reichbauer, Fabian Schulz-Luckenbach, Siegfried Müller, Markus Jantzer und zahlreichen anderen Aktiven an der Groß-Demonstration am letzten Samstag in Rüdesheim unterstützt Bündnis 90/DIE GRÜNEN die Forderungen der Anwohnerinnen und Anwohner der extrem lärmbelasteten Bahnstrecken am Mittelrhein und im Rheingau.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (130 KB)
Pressemitteilung vom 24.03.2012
Kleiner, besser und näher an Kundinnen und Kunden
Vertreterinnen und Vertreter von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN (Ortsverband Oestrich-Winkel) überreichen den neuen Geschäftsleuten zur Eröffnung ihres Lebensmittelladens TekTan in der Hauptstraße/Ecke Graugasse in Winkel einen bunten Frühlingsstrauß und wünschen ihnen viel Glück, Erfolg und viele Kundinnen und Kunden, die das übersichtliche und vielfältige Lebensmittelangebot sowie Obst und Gemüse bequem und wohnortnah in Anspruch nehmen können.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (132 KB)
Pressemitteilung vom 06.03.2012
Bürgermeister Weimann, als Dienstherr der Straßenverkehrsverwaltung, ließ nun der in der Bürgersprechstunde vom 13.02.2012 anfragenden Bürgerin am 28.02. 2012 schriftlich mitteilen (s.w.u.), dass keine Änderung der Fußgängerumleitung an Kerbeplatzbaustelle und Rheinweg stattfinden werde. Vorrangig werden Kostengründe für das Umstellen der Beschilderung angeführt.
Bündnis 90 / Die Grünen haben, so die Fraktionsvorsitzende Antje Kluge-Pinsker, hierfür kein Verständnis.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (153 KB)
Pressemitteilung vom 07.02.2012
Im vergangenen November wurde der Antrag von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen beraten, das Kapitel "Energie" des Flächennutzungsplans in Hinblick auf mögliche Standorte für Windkraftanlagen in der Gemarkung von Oestrich-Winkel fortzuschreiben. Nachdem im Januar bekannt gegeben wurde, dass der Zweckverband Rheingau ein Klimaschutzkonzept ausgeschrieben hat, das eine Potentialanalyse einschließt, erweist sich die auf Anregung der CDU aufgenommene Ergänzung des Antrags um eine Potentialanalyse speziell für Oestrich-Winkelals als hinfällig.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (165 KB)
Pressemitteilung vom 06.02.2012
Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Magistrat und der Fraktion freuen sich auf die erste Bürgerfragestunde vor der Stadtverordnetenversammlung am 13. Februar, an gleichem Ort - im Bürgerzentrum Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1; Beginn 18.30 Uhr.
Alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger haben das Recht eine halbe Stunde lang Fragen und Redebeiträge gegenüber dem Magistrat oder den Fraktionen der Stadtverordneten-versammlung einzubringen, sofern das Thema nicht bereits auf der Tagesordnung der nachfolgenden Sitzung steht. - Und sie können sofortige Antworten erwarten.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (127 KB)
18.01.2012
Grüne schätzen die Stadtverordnetenvorsteherin Gerda Müller
Pressemitteilung vom 17. Januar 2012
Die Grünen schätzen die Arbeit und die Person der Stadtverordnetenvorsteherin Gerda Müller. "Sie genießt unser Vertrauen und unsere Wertschätzung", so die Fraktionsvorsitzende Antje Kluge-Pinsker. Frau Müller hat sich unter sehr schwierigen Rahmenbedingungen in ihr neues Amt eingearbeitet. Anders als ihr Vorgänger konnte sie sich dabei keineswegs auf eine umfassende Unterstützung seitens des Magistrates verlassen. In der veröffentlichten, unsachlichen Kritik des CDU-Vorsitzenden Andreas Orth an der Amtsführung von Frau Müller sehen sie einen weiteren Schritt in dem Versuch, die rot-grüne Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung auszubremsen, nicht zuletzt indem die Stadtverordnetenvorsteherin persönlich verunglimpft wird. Dieses Verhalten ist nicht unerwartet, wäre es doch der CDU besonders wichtig gewesen, dieses Amt und damit sämtliche in der Vertretung der Stadt und in der Öffentlichkeit wirksamen Positionen selbst zu besetzen. In der impertinenten Beschimpfung von Frau Müller durch Herrn Orth sehen die Grünen eine hilflose Reaktion auf diesen Verlust der Alleinvertretung. Diese wäre den Mehrheitsverhältnissen in der Stadtverordnetenversammlung nicht gerecht geworden. Trotz Konflikten sollte ein Umgang miteinander gepflegt werden, in dem derartige Angriffe auf die Person tabu sind.
Antje Kluge-Pinsker
Fraktionsvorsitzende
2011
Mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung am 12. 12. 2011 wollen die Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/Die Grünen der Kritik der CDU am Verhalten der Stadtverordnetenvorsteherin Gerda Müller entgegentreten.
Dabei betonen die Fraktionsvorsitzenden Christel Hoffmann und Dr. Antje Kluge-Pinsker, dass in dem Verfahren zur Aufhebung des B-Planes „Altes Rathaus/Kerbeplatz“ die Rechtssicherheit von Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung wichtiger denn je sei.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (158 KB)
Der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen begrüßt das Ergebnis der Arbeitsgruppe des
hessischen Energiegipfels, in dem die Windkraft als unverzichtbarer Energielieferant
eingestuft wird. Nach der Überzeugung der Arbeitsgruppe, die von CDU-Umweltministerin
Lucia Puttrich und dem Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir geleitet wurde, führt kein Weg
am intensiven Ausbau der Windkraft vorbei.
- Pressemitteilung als PDF-Datei (122 KB)
Die Grünen in Oestrich-Winkel, aus der Kommunalwahl mit einem Zuwachs von 6,3% auf nun 25,4% der Stimmen gestärkt hervor gegangen, haben einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder des Ortsverbands danken dem bisherigen Vorsitzenden Klaus Bleuel und den weiteren Vorstandsmitgliedern für ihr außerordentlich erfolgreiches Engagement während der letzten zwei Jahre in dieser Aufgabe.
15.03.2011
Kerbeplatzbeschlüsse nicht realistisch
Die Grünen in Oestrich-Winkel sind davon überzeugt, dass der von CDU und F.D.P. am 28. Februar in der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Supermarkt am Kerbeplatz nicht kommen wird. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Antje Kluge-Pinsker, zeigte sich nach Gesprächen mit Bürgern und dem Wiesbadener Rechtsanwalt Jens Joachim Jung optimistisch: „Die Oestrich-Winkeler werden die Verschandelung des historischen Platzes verhindern. Die meisten Menschen, mit denen wir gesprochen haben, sind erschrocken über die Baupläne. Manche von ihnen werden ihre Ablehnung nicht nur am Wahltag zum Ausdruck bringen, sondern sie werden gegen den geplanten Bau klagen.“
- Pressemitteilung als PDF-Datei (117 KB)
2010
Am Mittwoch, den 15.12.2010 hat der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen in
Oestrich-Winkel die Liste der Kandidaten zur Kommunalwahl im März 2011
einstimmig beschlossen.
Der Ortsverband freut sich darüber, mit insgesamt 26 KandidatInnen die Bürger
Oestrich-Winkels vertreten zu können.
Die Pressemitteilung als PDF-Datei.
Mehr »06.11.2010
Wochenmarkt statt Supermarkt?
So lautet das Motto der Veranstaltung der Grünen in Winkel am 17.11.2010, in Schorsch Egers Weinstadl in Winkel. Beginn ist 19:30 Uhr.
Der lange Werdegang und die Phasen des Projektes "Kerbeplatz" ist abwechslungsreich:...
Pressemitteilung als PDF (78KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader. Mehr »25.10.2010
"Grüner Tisch" zum Thema Kerbeplatz
Die Grünen in Oestrich-Winkel haben mit Interesse vernommen, dass auch die CDU und der 1. Stadtrat Michael Heil bereit sind, die Planungen für die Bebauung des Kerbeplatzes in Winkel mit den Bürgerinnen und Bürgern offen zu diskutieren. "Diese Bereitschaft haben wir allerdings in der Stadtverordnetenversammlung, in der der Bebauungsplan ohne Beratung beschlossen wurde, vermisst. Das ist um so ärgerlicher, als der mittlerweile offengelegte Plan erheblich über das hinaus geht, was bis dahin beraten worden war", so die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Antje Kluge-Pinsker.
Mehr »08.10.2010
Aktive Helfer gesucht
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen von Oestrich-Winkel ruft seine Anhänger und Sympathisanten auf, die Grünen aktiv zu unterstützen. Nach
Auffassung der Grünen sind die Voraussetzungen äußerst günstig, bei der
Kommunalwahl im März 2011 die Mehrheit von CDU und FDP in der
Stadtverordnetenversammlung zu beenden. „Die Koalition ist völlig kraftlos. Seit ihr
der Regierungspräsident verboten hat, die Umgehungsstraße zu bauen, wirkt sie
ratlos und handlungsunfähig“, sagt der Vorsitzende des Ortsverbandes, Klaus Bleuel.
Die Grünen aus Oestrich-Winkel freuen sich, dass das Regierungspräsidium die
Nordumgehung gestoppt hat. Das dies geschehen ist, ist nicht zuletzt den vielen, vielen Bürgern zu verdanken, die sich mit den Planfeststellungsunterlagen intensiv beschäftigt und gut begründete Einsprüche formuliert haben. Dem Regierungspräsidium konnte so nicht entgehen, das durch die von CDU und FDP geplante Schließung der B42-Anschlüsse Verkehr zunächst in der in den Ort „hinein geplant“ wurde, um ihn dann mit der Nordumgehung wieder „heraus zu planen“. Nur so konnte die Notwendigkeit des Vorhabens konstruiert werden.
15.06.2010
Nordumgehung zieht Verkehre in den Ort -
Verkehrsgutachten bestätigen dies
Alle Zahlen und Fakten zur geplanten Nordumgehung konnten die Bürger Oestrich-
Winkels im Rahmen der Planfeststellung einsehen. Ganz deutlich belegen die Gutachten, das durch die von der CDU gewollten Schließungen der derzeitigen B42-Anbindungen, massiv Verkehre in den Ort hinein verlagert werden. Als zukünftige kreuzungsfreie Anbindungen zur B42 sind nur noch vorgesehen EBS und Fähre Mittelheim, sowie eine Anbindung in Geisenheim.
Es gibt keine rechtliche Grundlage Weinberggelände für die Umgehungsstraße verkaufen zu müssen
Die Grünen haben in der letzten Stadtverordnetenversammlung eine Anfrage zum Kauf von Weinbergland gestellt, das der Umgehungsstraße zum Opfer fallen soll.
Die Anfrage wurde von Bürgermeister Weimann nicht beantwortet.
Zur nächsten Stadtverordnetensitzung im Mai haben die Grünen einen Antrag gestellt, das bis zum Abschluss des Planfeststellungsverfahrens Kaufverhandlungen über Grundstücksflächen für den Bau der Nordumgehung eingestellt werden.
26.04.2010
Verkehr verteilen – Ortskerne entlasten
Grüne diskutieren mit Bürgern am Grünen Tisch
Erneut haben die Grünen Oestrich-Winkel im Rahmen der Veranstaltungsreihe Grüner Tisch mit Bürgern über Verkehrsfragen diskutiert. Etwa 20 Bürger sind dem Aufruf gefolgt und haben sich intensiv an der Diskussion über Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation von Oestrich beteiligt.
Pressemitteilung als PDF (47KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader.Schematische Darstellung (70KB; JPEG) des Konzepts der Grünen für Oestrich. Mehr »
Vor fast genau einem Jahr endete die Abgabefrist für die Einwendungen gegen die Umgehungsstraße. Rückblickend bewerten die Oestrich-Winkeler Grünen es als einen großen Erfolg, dass sich so viele BürgerInnen und Initiativen gemeinsam für den Erhalt der Kulturlandschaft engagierten und sich dem sinnlosen Verschwenden öffentlicher Gelder für überdimensionierte Verkehrsprojekte, die für den innerörtlichen Verkehr unzureichend sind, buchstäblich entgegenstellen. Die Zahl der Einwendungen wird zwischen 600 und 1.000 angegeben, je nach Berücksichtigung von Mehrfacheinsprüchen.
Pressemitteilung als PDF (46KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader Mehr »„Der Grüne Tisch" wird sich am 20.04.2010 mit der Verkehrssituation in Oestrich befassen. Auch zu diesem Punkt stellen die Grünen ihre Lösungsansätze vor und laden die BürgerInnen zu einem offenen Dialog - auch mit eigenen Beiträgen - ein.
Pressemitteilung als PDF (46KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader Mehr »Die Grünen in Oestrich-Winkel weisen nachdrücklich darauf hin, dass es bis zur Diskussion über die Reaktivierung des Altarmes bei Geisenheim gemeinsamer Kenntnisstand der Mandatsträger im Rheingau war, dass es zwischen Winkel und Geisenheim eine getrennte Wegeführung für Fußgänger und Radfahrer geben würde.
Pressemitteilung als PDF (44KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader Mehr »25.01.2010
CDU kesselt Oestrich im Verkehr ein -
Grüne haben ihr Verkehrskonzept beim Regierungspräsidium eingeschickt
(...) „Wir haben unser Verkehrskonzept zur Abwägung auch direkt beim Regierungspräsidium in Darmstadt im Zuge des Planfestellungsverfahrens eingereicht", so Marika Prasser-Strith von den Grünen. Wir werden mit all unserer Kraft dagegen ankämpfen, dass Oestrich von den Verkehren eingekesselt wird. Im Süden die B42, in der Mitte die Bahn und im Norden eine Umgehungsstraße, das sind die Vorstellungen der CDU."
Pressemitteilung als PDF (37 KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader Mehr »Die Oestrich-Winkeler Grünen empfehlen den Bürgern von Oestrich-Winkel, die Ausführungen und Kommentare der CDU in Sachen Umgehungsstraße nicht mehr ernst zu nehmen. In einem aktuell von der CDU verteilten Flyer wird der Verkehrsinfarkt nun oberhalb der Bahnlinie heraufbeschworen, nur um endlich eine Rechtfertigung für den Bau der geplanten millionenteuren und landschaftszerstörenden Umgehungsstraße zu finden.
Pressemitteilung als PDF (51 KB) zum Herunterladen oder Ansehen mit dem Adobe-Reader Mehr »PM-Archiv
Nachfolgend frühere Pressemitteilungen. Zum Ansehen oder Herunterladen der jeweiligen Pressemitteilung einfach auf den jeweiligen Titel klicken.
Falls Sie auf die Mailingliste möchten, melden Sie sich bitte hier.