zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    homeKontaktSitemapSucheImpressum
    OV Oestrich-Winkel
    Menü
      • Ortsverband
      • Fraktion
      • Magistrat
      • Satzung
      • Geschichte
    • Termine
    • Themen
      • Energie
      • Stadtentwicklung
      • Verkehr
      • Anfragen und Anträge
      • Überregional
    • Presse
    • Kommunalwahl 2016
    • Grüner Tisch
      • Verkehrsführung in Oestrich-Winkel
    • Links
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Spende
    Ortsverband Oestrich-WinkelSpende

    Ortsverband Oestrich-Winkel

    • Wir über uns
    • Termine
    • Themen
    • Presse
    • Kommunalwahl 2016
    • Grüner Tisch
    • Links
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Spende

    Spenden

    Der Ortsverband Oestrich-Winkel von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist sehr engagiert und in der kommunalen Politik aktiv. Unsere Arbeit leisten wir ehrenamtlich. Gerne würden wir Ihnen mehr Informationsmaterial zur Verfügung stellen, oder weitere Aktivitäten in die Wege leiten, die Ihnen als Bürgerin und Bürger unserer Stadt zu Gute kämen, stoßen hier aber an unsere finanziellen Grenzen - und mit Geld aus schwarzen Koffern wollen wir auch nichts zu tun haben.

    Deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende zeigen Sie einerseits, dass Sie unsere bisherige politische Arbeit gut finden und helfen andererseits mit, diese weiter zu finanzieren.

    Spendenkonto für den Ortsverband Oestrich-Winkel:

    Rheingauer Volksbank

    Jürgen Lange
    Bündnis 90/Die Grünen-Ortsverband Oestrich-Winkel

    BLZ: 510 915 00

    Konto-Nr.: 7004621

     

    bzw. in der SEPA-Schreibweise:

    IBAN: DE80 5109 1500 0007 004621

    BIC: GENODE51RGG1

     

     

     

     

    Unsere Spendenethik

    Offenheit und Transparenz
    Alle demokratischen Parteien sind auf freiwillige Zuwendungen von natürlichen und juristischen Personen angewiesen. Wegen des Spendenskandals der CDU ist die Öffentlichkeit für das Thema Parteispenden eher negativ sensibilisiert. Gegen schwarzen Filz hilft aber nur Offenheit und Transparenz. Deshalb stellen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Regelungen des Parteiengesetzes den Mindeststandard dar.

    Aktive Spendenwerbung
    Wir wollen im politischen Wettbewerb in einer mediendominierten Gesellschaft bestehen. Deshalb wirbt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN offensiv um Spenden. Diese beruhen auf dem Prinzip der freiwilligen Zahlung, Gegenleistungen sind dabei ausgeschlossen.

    Grenzen der Spendeneinwerbung
    Wir setzen die Grenzen der Spendeneinwerbung dort, wo moralische und grundsätzliche politische Positionen unserer Partei berührt werden. Außerdem nehmen wir in Übereinstimmung mit dem Parteiengesetz folgende Spenden nicht an:

    • Spenden von politischen Stiftungen und Parlamentsfraktionen
    • Spenden von gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienenden Institutionen und Unternehmen
    • Spenden von Unternehmen außerhalb Deutschlands
      Spenden über 1000 EUR mit ausländischer oder 500 EUR mit unklarer Herkunft


    Prüfung und Spendenquittung
    Eingehende Spenden werden in jedem Einzelfall auf ihre Zulässigkeit geprüft und ordnungsgemäß verbucht. Die Spenderinnen und Spender erhalten am Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung, auf Wunsch auch vorher.

    Vertraulichkeit
    Spenden werden von uns vertraulich behandelt. Ihre persönlichen Daten werden keinesfalls an Dritte weitergeben.

     

    Steuerlich absetzbar

    Ihre steuerlichen Vorteile wenn Sie spenden
    Parteispenden sind Sonderausgaben und absetzbar

    Parteispenden sind Sonderausgaben
    Steuerlich gesehen sind Parteispenden Sonderausgaben und können als solche beschränkt abgesetzt werden. Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Parteispenden ist im Einkommensteuergesetz in § 34 g und § 10 b Abs. 2 geregelt.

    Absetzbarkeit nach § 34g EStG
    Bis zu einer Spendenhöhe je Kalenderjahr von 1.650 EUR für Ledige und 3.300 EUR für Verheiratete werden Parteispenden unabhängig vom individuellen Steuersatz mit einem Satz von 50% steuerlich begünstigt.

    Absetzbarkeit nach § 10b Abs. 2 EStG
    Darüber hinaus gehende Beträge sind bis zu einer Höhe von noch einmal 1.650 EUR für Ledige und 3.300 EUR für Verheiratete nach steuerlich absetzbar. Der steuerliche Vorteil hängt dabei vom individuellen Steuersatz ab.

    Kapitalgesellschaften
    Parteispenden von Kapitalgesellschaften sind steuerlich nicht begünstigt. Spenden von Personengesellschaften sind im Rahmen der o.g. Höchstbeträge absetzbar, wenn die Spende namentlich durch einen Gesellschafter erfolgt.

     

     

     

     

    Nach oben